Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Sterne-Bewertungssystem des RS Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

#3772223  | PERMALINK

hal-croves
אור

Registriert seit: 05.09.2012

Beiträge: 4,617

j.w.@ Hal: Von der Tendenz her sehe ich es ähnlich.

Das freut mich.

Mittlerweile habe ich durch einen nicht unerheblichen Rechercheaufwand doch tatsächlich das „offizielle“ RS-Bewertungssystem entdeckt:

Ein Stern bedeutet laut „Rolling Stone“ „miserabel“, zwei Sterne „akzeptabel“, drei Sterne „delektabel“, vier Sterne „formidabel“ und fünf Sterne stehen für „inkommensurabel“.

Quelle: http://books.google.de/books?id=vVjKuFGKcUAC&pg=PA39&lpg=PA39&dq=miserabel+akzeptabel+delektabel+formidabel+inkommensurabel&source=bl&ots=275Kqb344I&sig=B8uohpdHXOHLl2Mk3uyhG1WQmDA&hl=de&sa=X&ei=7SGIUL_CGYKm0QX2nYCgBA&sqi=2&ved=0CDIQ6AEwAg#v=onepage&q=miserabel%20akzeptabel%20delektabel%20formidabel%20inkommensurabel&f=false

Wohlgemerkt: Es gibt keine Seite im Internet, in der der Rolling Stone selbst sein Bewertungssystem erklärt, und in den Heften selbst geschieht das auch nicht. Es handelt sich also um eine Geheimwissenschaft. ;-)

--

"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=