Re: Miles Davis

#353945  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

nach durchhören der fillmore-box frage ich mich, ob sie die original-doppel-lp nicht komplett überflüssig macht. ich bin ja eigentlich ein großer fan der maceroschen nachbearbeitungen (grandios auf BLACK BEAUTY – wie er aus dem live-material nochmal einen komplett neuen raum macht, miles sich selbst vorne und hinten, rechts und links antworten lässt, wie er es später ‚live‘ mit dem wechsel von offen und wahwah selbst hinbekommen hat) – aber ich verstehe nicht, was er mit LIVE AT FILLMORE wollte. merkwürdiger bürokratismus, jedes einzelne konzert irgendwie abbilden zu wollen, obwohl es nicht ging. den konzeptionellen flow der band nachzubauen, indem man ihn zerstört…

die neue box, die übrigens fantastisch klingt (was hat captain kidd da gehört – nur die bonustracks aus dem april?), hätte man schon anfang der 90er herausbringen können, die sets sind wie für cds geschaffen – danach sind alle fragen beantwortet. es bleibt insgesamt natürlich (wie schon bei den cellar-door-sessions) der eigenartige eindruck von monotonie, weil alle sets gleich ablaufen. und – natürlich tun sie das nicht. ich bilde mir ein, den mittwoch am stärksten zu finden, vielleicht aber nur, weil ich im komplettdurchgang nicht mehr auf feinheiten achten kann. außerdem ist grossman hier wirklich am langweiligsten (freitag funktionierts bei ihm ganz gut). es stimmt zwar, was gypsy sagt, dass in dieser musik nicht mehr unbedingt raum für ein saxofonsolo ist – aber so ganz stimmts auch nicht, THE MASK ist eine tolles sax-biotop, es wird nur nicht genutzt. bartz hat wenigstens ein eigenes konzept, auch eine (hippieintellektuelle) aura – seine durchs sax geschickten aufjuchzer passen auch sehr gut zum absoluten bandwillen nach ekstase.

moreira finde ich überragend, vor allem mittwoch und samstag. toll, wie sich diese knalltütigkeit von der autorität von miles abhebt – man hat diese jazzhistorisch einflussreichste, strahlende trompete und der typ singt einfach irgendwas dazu mit…
jarrett löst sich im laufe der vier tage davon, mclaughlin zu ersetzen – diese komische überleitung zu THE MASK funktioniert erst am letzten tag richtig gut. aber man merkt sofort, wie es zwischen ihm und dejohnette funkt, durchgängig. corea nimmt sich dagegen ziemlich zurück – obwohl ich seine spooky ringmodulatorsounds sehr liebe.

was ich dagegen echt schrecklich finde, sind die apriltracks. die klingen so scheußlich, dass man besser komplett darauf verzichtet hätte.

angeblich hat santana seine liner notes zurückgezogen, weil er das schöne cover nicht mochte – aber guten geschmack hatte er wohl noch nie. ;-)

--