Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
gypsy tail windWürde davon eher Abstand nehmen, gerade da die offiziellen Releases alle auch günstig zu haben sind: „Chronicle“ mit den (nicht durchweg guten) Prestige-Aufnahmen (oder das Albums- Set aus Italien, dürfte eine Spur weniger komplett sein, ist nach Alben statt chronologisch sortiert, was bei vielen Sessions eine Aufsplittung bedeutet … die neue Umverpackung von „Chronicle“ ist unterwegs, sollte auch mit Booklet sein, bei der anderen gibt’s wohl nur Infos und sonst nichts), drei RVG-CDs mit „Birth of the Cool“ und Vols. 1 & 2 von Blue Note, dreimal 20€ für die Columbia-Sets mit Coltrane bzw. Gil Evans bzw. – über den Zeitraum hinaus – dem second quintet … wirklich kein Anlass, PD-Schund zu kaufen!
Ja, danke, du bestätigst das, was ich gestern dann auch nach weiterer Recherche beschlossen hatte. Zunächst einmal sieht das ja ganz gut aus, ich würde mit der Box gerade diese frühen Sachen (z.B. mit Parker) auf einen Schlag mal eben so bekommen können – und die mir unbekannten „Workin'“ usw. gleich dazu – aber dies scheint ja wirklich ein minderwertiges Produkt zu sein. Zudem hatte ich eigentlich beschlossen, mir nicht mehr so die Massen an neuer Musik an Land zu ziehen, sondern lieber die Sachen, die ich kaufe, auch intensiv kennen zu lernen. In 10 Jahren bin ich dann evt. so weit und stelle dann hier mal meine Albenliste für Davis rein… aber so ist es halt, es macht ja auch riesig Spaß. Und ein wenig anderes Zeug höre ich ja dann auch trotzdem noch nebenher.
Meine „neuesten“ Davis-Alben, denen ich mich gerade nähere, sind „Water babies“, „Live-evil“, „Seven steps to heaven“, „Agharta“ und „Ascenseur pour l’échafaud“. Nach erstem Hören bezaubert mich „Seven steps“ extrem und „Water babies“ eher noch am wenigsten – aber das ist nun wirklich erst der allererste Eindruck, ich freue mich auf weitere Vertiefung.
--