Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Caché (Michael Haneke)
-
AutorBeiträge
-
Dieser Thread sollte vielleicht erst gelesen werden, wenn man Hanekes Film schon gesehen hat, da hier doch so einiges vorweggenommen wird.
O.k., ’ne neue „Nerd-Diskussion über Filme“ (Whole Lotta Pete) ;-):
Ein Psychothriller? Die Geschichte einer Erpressung? Ein völlig unverständliches Ende?
Wohl nur oberflächlich betrachtet. Wahr ist, dass man den Film wohl am liebsten zweimal hintereinander sehen würde – ergibt sich doch erst ganz am Ende so etwas wie ein schlüssiges Bild.
Ich werde den Deibel tun und hier eine komplette Interpretation des Films abliefern, aber der Film hat mich doch ganz schön ins Grübeln gebracht, und ich möchte den anderen „Nerds“ meine Gedanken nicht vorenthalten.
Die Handlung nachzuerzählen, schenke ich mir mal. Tatsache ist: Bleibt man eng bei der erzählten Geschichte, so ist man, ähnlich wie Georges Laurent (Daniel Auteuil), hinsichtlich der (scheinbaren) Erpressung am Ende so schlau wie am Anfang. Mehr noch: Man kann sich getrost am Kopf kratzen und „hä?“ fragen. Was man sieht, ist einfach nicht möglich: Sowohl Majid als auch sein Sohn haben glaubhauft abgestritten, der Absender der ominösen Videocassetten zu sein – und doch konnte sie niemand anders aufnehmen. Es sei denn …--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungEs sei denn, man verlässt die Ebene der Handlung und betrachtet den Film aus einem anderen Blickwinkel (tja, „Nerd-Diskussion“ halt ;-)): Als metaphorische Konstruktion, die sich vornehmlich mit dem Begriff „Gewissen“ befasst, und zwar sowohl auf individueller als auch auf nationaler Ebene.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Könnte es zum Beispiel sein, dass Georges quasi Videocassetten von seinem Gewissen zugeschickt bekommt? Dass seiner individuellen Schuld (er ist, obwohl er damals noch ein Kind war, mehr oder weniger für Majids verpfuschtes Leben verantwortlich) Frankreichs nationale Schuld (oder wenn das zu stark ist, nennen wir es „nationales Unbehagen“) angesichts der Ereignisse vom 17. Oktober 1961 gegenüber steht?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Bißchen viel Spekulation? Mag sein, aber …
Ist es Zufall, wenn Majids Sohn sagt, er habe mal sehen wollen, wie jemand aussieht, der „einen auf dem Gewissen hat“ (btw: Wie lautet dieser Satz wohl im Französischen?)?
Ist es Zufall, wenn Majid auf dem Hof von Georges‘ Eltern ausgerechnet einem Hahn (Nationalsymbol Frankreichs) den Kopf abschlägt? (Welcher kluge Mensch hat nochmal gesagt: „Die Deutschen werden den Juden den Holocaust niemals verzeihen können“?)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"O.k., das reicht jetzt erst mal. Das hier soll schließlich ’ne Diskussion werden – und keine One Man Show.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ach ja: Seinen Titel hat der Film wohl auch kaum zufällig …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersKönnte es zum Beispiel sein, dass Georges quasi Videocassetten von seinem Gewissen zugeschickt bekommt? Dass seiner individuellen Schuld (er ist, obwohl er damals noch ein Kind war, mehr oder weniger für Majids verpfuschtes Leben verantwortlich)
Jeder ist in letzter Konsequenz für sich selbst verantwortlich. Somit kann Person X auch nicht das Leben von Person Y verpfuschen. Der Mensch ist frei.
Mal ne Frage: Ganz am Ende des Films wird doch nochmal ne Totale auf den Außenbereich der Schule gezeigt. Hab ich das richtig gesehen, dass da im Gewühle der Sohn von Majid auf den Sohn von Georges zugeht und mit ihm redet?
Für mich ist durch Majids Sohn der Erpresser, es werden ja ein paar Andeutungen gemacht und der Film lässt auf rationaler Ebene keinen anderen Schluss zu. –>
Fifteen JugglersIst es Zufall, wenn Majids Sohn sagt, er habe mal sehen wollen, wie jemand aussieht, der „einen auf dem Gewissen hat“ (btw: Wie lautet dieser Satz wohl im Französischen?)?
Ist es Zufall, wenn Majid auf dem Hof von Georges‘ Eltern ausgerechnet einem Hahn (Nationalsymbol Frankreichs) den Kopf abschlägt? (Welcher kluge Mensch hat nochmal gesagt: „Die Deutschen werden den Juden den Holocaust niemals verzeihen können“?)
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoyMal ne Frage: Ganz am Ende des Films wird doch nochmal ne Totale auf den Außenbereich der Schule gezeigt. Hab ich das richtig gesehen, dass da im Gewühle der Sohn von Majid auf den Sohn von Georges zugeht und mit ihm redet?
Für mich ist durch Majids Sohn der Erpresser, es werden ja ein paar Andeutungen gemacht und der Film lässt auf rationaler Ebene keinen anderen Schluss zu. –>
Zwischendurch habe ich das auch so gesehen (ich meinte z.B., Majids Sohn im Schwimmbad gesehen zu haben oder im Café, als Georges‘ Frau sich mit diesem Freund unterhielt), aber vor allem das Ende hat mich dann doch davon abgebracht. Kann allerdings auch Deine Beobachtung nicht bestätigen (allerdings auch nicht dementieren).
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"CassavetesJeder ist in letzter Konsequenz für sich selbst verantwortlich. Somit kann Person X auch nicht das Leben von Person Y verpfuschen. Der Mensch ist frei.
Klar, jeder ist seines Glückes Schmied. FDP-Wähler oder was?
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966midnight moverKlar, jeder ist seines Glückes Schmied. FDP-Wähler oder was?
Nicht ganz. Mir gefällt einfach Hanekes Weltsicht nicht.
JugglersKönnte es zum Beispiel sein, dass Georges quasi Videocassetten von seinem Gewissen zugeschickt bekommt?
So habe ich es auch verstanden.
OldboyMal ne Frage: Ganz am Ende des Films wird doch nochmal ne Totale auf den Außenbereich der Schule gezeigt. Hab ich das richtig gesehen, dass da im Gewühle der Sohn von Majid auf den Sohn von Georges zugeht und mit ihm redet?
Yep, das ist richtig.
Was für mich offen bleibt, ist, ob sich die beiden nicht sogar schon vorher kannten.--
Flow like a harpoon daily and nightlyFifteenJugglersIst es Zufall, wenn Majid auf dem Hof von Georges‘ Eltern ausgerechnet einem Hahn (Nationalsymbol Frankreichs) den Kopf abschlägt?
Boah, geil! Und ich dachte schon, Haneke hat sich ein Stückchen verändert und vorwärts bewegt.
Ansonsten klingt der Rest wie eine Mischung aus Kieslowski und „Lost Highway“. Liege ich da einigermassen richtig?
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteBoah, geil! Und ich dachte schon, Haneke hat sich ein Stückchen verändert und vorwärts bewegt.
Hat er aus meiner Sicht auch. Von den mir bekannten Haneke-Filmen (neben „Caché“ noch „Benny’s Video“ (der Apostroph ist von Haneke, nicht von mir), „Funny Fames“, „Code:unbekannt“ und „Wolfszeit“) halte ich ihn für den besten, weil er hier nicht so sehr mit dem Holzhammer arbeitet, sondern viel subtiler – und damit wirklich – ich muss das blöde Wort leider benutzen – verstört.
Ansonsten klingt der Rest wie eine Mischung aus Kieslowski und „Lost Highway“. Liege ich da einigermassen richtig?
Kieslowski? Weiß nicht worauf Du hinaus willst (kenne wahrscheinlich zu wenig). Das Verwirrspiel und vor allem die Videos erinnern natürlich an „Lost Highway“, aber während bei Lynch das Unerklärliche ins Phantastische abdriftet, bleibt es bei Haneke im Realen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Na, das späte Werk von K to the owski wimmelt doch nur so vor überdeutlicher Symbolik für die Werte der französischen Revolution. Aber egal, irgendein Nerd wird schon über den Witz lachen können.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.