Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan › Re: Bob Dylan
PopmuseumJa, dieser Spruch haut einen aus den Socken. – Dagegen ist „Sauf eahm des Aug aus“ harmlos (Der Link zu Riedls Spiegel-Artikel über den Heumarkt: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13495500.html )
Das gibt’s mindestens zwei Möglichkeiten: 1.) Udo Proksch und 2.) Waluliso (= WAld, LUft, LIcht und SOnne)
Ja, Waluliso war es. Wollte mir gerade einfach nicht mehr einfallen.
Habe ihn mal am Stephansplatz kennengelernt, war äußerst witzig und anregend. Toller Typ war das.
Ja, diese Edition – bereichert um die Lieder des gleichfalls oft geschmähten und unterschätzten „Dylan“-Albums hätte was. Ich halte beide Alben für viel besser als „Tempest“.
„Lily Of The West“, „Can’t Help Falling In Love“, „Mr. Bojangles“, „The Ballad Of Ira Hayes“, „Big Yellow Taxi“, „A Fool Such As I“ und „Spanish Is The Loving Tongue“ sind großartige Interpretationen.
Wäre gepannt, wie die ohne bzw. mit gemilderten Frauenchören klingen („Weniger Schmalz“).
Auf jeden Fall.
Witzigerweise war „Lily Of The West“ damals eine meiner ersten Begegnungen mit Dylan, und dann sind wir wieder bei Österreich, denn es lief sehr viel auf Ö3 (Treffpunkt Studio 4).
Auf der Selfportrait liebe ich ganz besonders seine „zweistimmige“ Version von „The Boxer“. Ganz groß!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102