Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Coverversionen, gut oder schlecht › Re: Coverversionen, gut oder schlecht
MikkoDass sie nun schlechte Coverversionen abliefert, ist ja auch nichts Besonderes. Sie befindet sich da in guter Gesellschaft, von H.R. Kunze bis zu Udo L. und anderen.
Also Heinz hatte 2000 eine ganz vorzügliche Version von „After the Goldrush“ im Programm. Und ein Cover-Album wird es von ihm niemals geben.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.