Re: Wird das Faktenwissen zu Singles aussterben ?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Wird das Faktenwissen zu Singles aussterben ? Re: Wird das Faktenwissen zu Singles aussterben ?

#2648593  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,886

Das ist ja ein sehr schönes Thema, Doug.
Ich finde all das richtig, was Mikko und Otis gesagt haben, möchte aber noch was hinzufügen: Bei Singles hat mich immer angezogen, dass der einzelne Song im Vordergrund steht und auch wenn ich jetzt nicht mehr all die Singles aus meiner Jugend besitze, so freue ich mich doch, wenn ich mal wieder ein altes Cover sehe. Heute sind die meisten Singles (zumindest die A-Seiten) in meiner iTunes Biliothek, wobei ich auch Wert darauf lege, zu jeder Single auch das jeweilige Cover zu finden, wo es dann beim Abspielen auch angezeigt wird. Ich bin mir bewusst, dass dies das Gefühl diese Singles auch zu besitzen in keiner Weise entspricht, aber ich bin dankbar für diese Möglichkeit und ich stecke viel Arbeit in meine „Bibliothek“. Ich kann deshalb an iPods und mp3s auch nichts Schlechtes finden. Das Wissen über die Singles ist ja nachwievor in meinem Kopf (oder anderswo z.B. in diesem Forum oder bei den Herren Marsh und Mulholland) zu finden. Ich glaube, man kann das Gefühl für die Singles-Kultur auch ruhig in einer zeitgemäßen Form handhaben und weitergeben. Und bitte nochmal: ich weiß, dass echte Singles-Liebhaber das niemals abnicken werden, mir geht es aber um die historische Bedeutung und die kann ich auch in mp3s und CDs bewahren. Zumal es inzwischen sehr viele Neuausgaben von Singles B-Seiten und sonstigen Raritäten gibt.

Im Übrigen glaube ich, dass zukünftig das „Song-Format“ generell wieder eine größere Bedeutung bekommen wird.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)