Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ › Re: Hang the DJ
@ Jan Wölfer
Nein, ich müßte lügen, würde ich behaupten, daß ich Deine Zweitnickphobie nach Deiner wortreichen Erklärung nun besser verstünde. Ist wohl wie bei allen Phobien: man muß sich ihnen stellen. Dies – nur zur Erinnerung – ist ein virtueller Raum, in dem allenfalls 1% der Teilnehmer unter ihrem bürgerlichen Namen antreten. Alles Schall und Rauch. Eigentlich nicht einmal das. Aber schön, tops wird künftig an die Kandare gelegt, darf sich nur noch im Vinyl-Forum tummeln und wird selbst dort stumm bleiben. Es sei denn, er wird von otis oder einem anderen leichtsinnigen User um eine Stellungnahme gebeten. Dann (und nur dann) darf er noch poltern. Meinen Viertnick MitchRyder habe ich bereits ad acta gelegt und durch meinen Fünftnick Mr.GB ersetzt (was übrigens für „Geiler Blues“ steht). Meinen Drittnick candycolouredclown werde ich allerdings niemals aufgeben, jetzt wo ich damit so klar in Führung liege und der 20000. Post bereits in greifbarer Reichweite ist. Alle anderen Alterna-Nicks meiner Wenigkeit werden gelöscht. Du wirst Dich also nicht mehr herumärgern müssen mit O'Malley, Mongolom, MasOyama, Guenterdudda und Whole Lotta Pete. Okay? Alles Gute für 2005!
@ dock
Nachdem ich bereits zweimal den Verlautbarungen des Labels Glauben schenkte und enttäuscht wurde, werde ich den neuerlichen Absichtserklärungen von Rhino („erste Februar-Woche“) erst glauben, wenn ich die LP in Händen halte. Angeblich ist Tweedy selbst schuld an den ständigen Verzögerungen, weil ihm wohl keine Testpressung gut genug ist. Aber nun kommt es auf ein paar lumpige Wochen auch nicht mehr an.
@ dougsahm
Stokes. Ohne „r“. Gefällt Dir „Honky“? Mir nicht.
@ otis
Barnum hat wohl von Imperial die Allen-Toussaint-Rolle zugewiesen bekommen. weshalb Irmas Imperial-Sides (ja, NO-based) immer diesen leichten Show-Touch hatten. Was ich über die Single noch weiß? Nicht wenig. Jedenfalls zu viel, um es hier ausbreiten zu können. Nur drei little known facts:
1. „Time Is On My Side“ war ursprünglich die Rückseite (von „Anyone Who Knows What Love Is (Will Understand)“). Erst ab 1965 (ab der dritten Pressung) wurden die Seiten getauscht, aus naheliegenden Gründen.
2. Der Komponist ist Jerry Ragovoy, der unter seinem Pseudonym Norman Meade firmierte. Weil man bei Decca (und auch bei London) meinte, das sei ein Komponistengespann, steht auf den Labels meist Norman/Meade oder Norman, Meade.
3. Die Stones kamen auf den Song über Gene Pitney. Der wollte das Stück aufnehmen (auf Anraten von Jack Nitzsche) und MJ kam vorbei, um hallo zu sagen. Der Rest ist Geschichte: JN drückte MJ die Single in die Hand, der sang das Ding den anderen Jungs vor und ein paar Tage später schon wurde es aufgenommen (mit JN und GP). Woraufhin Imperial Irmas 45 umdrehte und alle eine Menge Geld verdienten, vor allem der gute Mr. Ragovoy.
@ candycolouredclown/DB
Nein, gibt es noch nicht. Ja, habe ich gehört. Nein, ist nicht so toll. Ja, „Chewing Gum“ ist der beste Track. Nein, nicht in meiner Jahres-Top-20, aber auf Platz 26, einen Platz vor „I Thank You“ von Jamelia. Die Top-20s folgen gleich…
--