Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Tenor Giants – Das Tenorsaxophon im Jazz › Antwort auf: Tenor Giants – Das Tenorsaxophon im Jazz
Die folgenden Posts wurden aus dem Hörfaden ausgelagert … Anknüpfungspunkt waren diese Posts:
vorgarten
in den letzten tagen etwas ellington-peripherie, woanders bekam man gonsalves zu dieser zeit ja nicht. ich höre mich langsam ein, den schmetternden frohsinn kann ich immer noch nicht gut einschätzen, aber ich finde das alles nicht mehr so uncool wie vor ein paar jahren nochtoll natürlich die vier aufnahmen von gonsalves aus seiner jazz-school-session, vor allem die balladen.
redbeansandrice
Die Jazz School Platte hab ich ja auch neulich gefunden, ich find alle drei Sessions darauf ziemlich fantastisch… Klar, Gonsalves hat man nur auf einer, aber Charlie Rouse ist zB auch super…
vorgarten
redbeansandriceDie Jazz School Platte hab ich ja auch neulich gefunden, ich find alle drei Sessions darauf ziemlich fantastisch… Klar, Gonsalves hat man nur auf einer, aber Charlie Rouse ist zB auch super…
müsste ich streamen, auf cd habe ich nur die vier gonsalves-stücke:
![]()
Kenn ich gar nicht, die Session … aber es gibt ja schon etwas Gonsalves ohne Ellington(ia), neben dem allseits bekannten Jazzland-Album etwas das tolle „Boom-Jackie-Boom-Chick“ (das Du glaub ich auch kennst @vorgarten?), das Impulse-Album mit Sonny Stitt oder „Humming Bird“ (okay, hängt von der Definition von „zu dieser Zeit“ ab )
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba