Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der 3sat-Mediathek den Dokumentarfilm über Fußballhymnen und Fangesänge. Darin führt Publizist Gunnar Leue, der im Ventil-Verlag Mainz das Sachbuch You’ll never sing alone veröffentlichte, in die Kunst des Fußballlieds ein, das mehrere Erscheinungsformen aufweist, vom grobschlächtigen Schmähgesang aus zwei, drei Zeilen, um den Gegner damit herabzuwürdigen, bis zur offiziellen Vereinshymne aus einem professionellen Tonstudio. In diesem Zusammenhang blickt die Doku in die Fankurven von 1. FC Union Berlin, wofür Nina Hagen 1998 die Hymne einsang, und Preußen Münster. Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund findet regelmäßig ein gemeinsames Rudelsingen „Lieder aus der Kurve“ statt. Thees Uhlmann ergründet seine Fanliebe für den FC St. Pauli und wie diese Fußball-Leidenschaft sein musikalisches Schaffen beeinflusst. Und Gunnar Leue öffnet seine Singles-Sammlung mit skurrilen Fußballsongs, wovon „You’ll never walk alone“ von Gerry & the Pacemakers und der singende Torwart Petar Radenkovic von TSV 1860 München oder Kevin „Mighty Mouse“ Keegan noch die halbwegs hörbarsten Resultate sind.
Fußballhymnen, Stadiongesänge, Schlachtrufe
Ich bin kein großer Fußballfan, aber solche Beiträge, die die Fußballkultur unter die Lupe nehmen, schaue ich mir doch gerne an. Auch der Rolling Stone veröffentlichte vor einer Woche eine Hitliste der Fußball-Lieder
zuletzt geändert von ford-prefect
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!