Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Butch Hancock & Marce Lacouture- Yella Rose
-
AutorBeiträge
-
A1 Perfection In The Mud * * * *
A2 Yella Rose * * * * 1/2
A3 Like A Kiss On The Mouth * * * * 1/2
A4 Ain’t No Mercy On The HiWay * * * *B1 Only Makes Me Love Ya More * * * 1/2
B2 So I’ll Run * * 1/2
B3 Two Roads * * * * 1/2
B4 Sharp Cutting Wings * * * *
B5 Tell Me What You Know * * *Gesamt: * * * *
Kleine Abwertung beim Wiederhören (vor einigen Jahren noch * * * * 1/2 bei mir).
Hancocks bislang größte Studioband mit Congas, Bläsern, Accordion, Mandoline etc und mit Marce Lacouture eine tolle Sängerin an seiner Seite. Heartbreaking but a little mixed.--
Well...you like flowers and I like liqourHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
WerbungDie Nachfolge-Alben „Split and Slide II“ (1986) und „Cause of the Cactus“ (1987, ebenfalls mit Marce Lacouture) sind im Original nur als Cassetten erschienen, und Hancock hat sie leider in den 90ern nicht als CD wiederveröffentlicht, anders als die meisten seiner Soloalben.
„Split and Slide II“ ist eine Konzertaufnahme von neuen und alten Eigenkompositionen und Covers, die in dem humorigen, titelgebenden Song gipfelt, in dem die meisten Charaktere aus den anderen Songs noch ein letztes Mal auftauchen. „Fools Fall in Love“ und „Leo Y Leona“, später von Joe Ely gecovert, sowie „Red Chevrolet“, später von Jimmie Dale Gilmore gecovert, tauchen hier zum ersten Mal auf.
Einige Songs von „Cause of the Cactus“ sind später auf der Compilation „Own the Way Over Here“ wiederveröffentlicht worden.Marce Lacouture hat 2001 das französischsprachige Album „La Joie Cadienne“ veröffentlicht, das traditionelle und neue Songs aus der Cajun-Musik enthält. Der Gitarrist Sonny Landreth und seine Band Goners sind auf dem Album zu hören.
--
Danke @radiozettl für die Ergänzung. Die Tape-only Alben hätte ich gern mal gehört. Zwar habe ich sie schon lange auf meiner Suchliste bei discogs und sie wurden auch ab und an mal angeboten allerdings für Preise…Schade, dass er die Alben nie auf Vinyl veröffentlicht hat.
--
Well...you like flowers and I like liqour -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.