Antwort auf: Tenor Giants – Das Tenorsaxophon im Jazz

#12153627  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Die andere – die erste LP – dieser Mean To Me-Compi von Lester Young enthällt das komplette ursprünglich nur nach Lester Young benannte (und später als It Don’t Mean A Thing , If … wiederveröffentlichte) Album von 1955, aufgenommen 1954.

Lester Young (1955)

Da spielt seine damalige working band mit Jesse Drakes (t), Gildo Mahones (p), John Ore (b) und Connie Kay (dr). Das sind jetzt nicht ganz so prominente Namen, aber das ist eine top eingepielte Band und Lester Young ist hier in guter Tagesform. Damit kann man eine Weile seinen Spaß haben. Und man kann da mit Another Mambo eine kleine Kuriosität hören, die damals sogar als Single veröffentlicht wurde und wahrscheinlich in den juke boxes steckte.

Lester Young goes Latin:

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)