Antwort auf: Tenor Giants – Das Tenorsaxophon im Jazz

#12151333  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Mehr Vintage Jazz mit einem Tenorgiganten:

Lester Young – Mean To Me (Aufnahmen 1955, Compi 1980)

Habe einen ganzen Stoß alter Schallplatten von verschiedenen Tenorgiganten bestellt, die heute geliefert wurden. Als erstes das hier aufgelegt. Die Doppel-LP enthält das komplette Pres & Sweets Album und das Album It Don’t Mean A Thing, das vorher aber auch schon mal unter anderem Titel veröffentlicht wurde. Wegen der fehlenden original Innenhüllen (oder dem original Klappcover) leider nur unvollständige diskografische Hinweise. Etwas unübersichtlich, aber etwas Schwund ist immer. ;-)

Höre gerade die zweite LP mit Pres & Sweets. Sehr schön, aber täusche ich mich oder hatte Pres damals schon erhebliche gesundheitliche Probleme? Bei einigen Stücken hört er sich so an, als sei er nicht so ganz bei der Sache. Oder ist das nur Lässigkeit?

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)