Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Taylor Swift › Antwort auf: Taylor Swift
the-imposter(mglw ja auch die grösste Werbekampagne aller Zeiten?)
Das glaube ich nicht, eine 30 Mio. Dollar-Kampagne wie 1995 für Michael Jacksons „HIStory I“ würde sich im Streaming-Zeitalter nicht mehr annähernd rechnen. Die Video-Clips gehören sicher zu den aufwendigeren für heutige Verhältnisse, verbrennen aber auch keine Hype Williams-Etats mehr. Sie war bei Jimmy Fallon und Graham Norton, das ist jetzt auch keine Promo-Ochsentour. Aber sie ist eine Meisterin des „Rollouts“ in den Social Medias, die Fachleute zollen ihr schon seit Jahren Respekt dafür, aktuell: Marketingmag.
Dass ein neues Taylor-Album ein Medien-Ereignis ist, das ist klar, das ist es spätestens seit „Red“. Aber die Ausmaße diesmal überraschen mich doch. Trotz der Abwendung vom „Folklore/Evermore“-Sound ist das ja im Vergleich zu den Alben der 2010er doch vergleichsweise zurückgenommen und „low key“. Dass man damit die komplette Top 10 übernehmen kann, finde ich doch überraschend. Und es hat wirklich jeder Music Reviews- und Reactions-Kanal, den ich abonniert habe, sofort auf das Album reagiert, derart geschlossen habe ich das noch nicht erlebt. Ok, Shawn Cee und Grady Smith nicht, aber es ist nunmal kein Rap- oder Country-Album.;)
Der Boss mag es auch.:)
„People still making great records and people are still finding lot of joy in those records.“
--