Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Krautrock – und die Folgen… › Antwort auf: Krautrock – und die Folgen…
dengelFrage: Sollte man „Ton Steine Scherben“, „Ihre Kinder“, „Floh de Cologne“, Udo Lindenberg unter „Krautrock“verorten? Wenn ja, was wäre dann mit“BAP“, Herbert Grönemeyer, Westernhagen und Konsorten?
Von Floh De Cologne kenne ich das Frühwerk nicht, und die Filmmusiken für Herzog würde ich nur bedingt zum Krautrock zählen. von Lindenberg nur das erste engischsprachige Album.
Ich weiß, ich habe mich damals mit Toshey, dem Ersteller des ersten Krautrock Threads, schon mal über Ihre Kinder unterhalten. Damals war mir das noch nicht so ganz klar. Aber ihre ersten beiden Alben und Daumen im Wind von Lindenberg würde ich als etwas Eigenes bezeichnen. Auf jeden Fall nichts, was ich mit dem Begriff Deutschrock verbinde.
Und das trifft für mich auch auf die Scherben und die späteren Alben von Ihre Kinder zu. eine eigene Geschichte. Wie man das nun nennen soll, überlasse ich gerne anderen Leuten.
--