Antwort auf: The Beatles

#11643583  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

ford-prefectDann habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Man könnte jetzt argumentieren, dass erst auf St. Pauli die richtig wahre Besetzung zustande kam. Stuart Sutcliffe verließ die Band, stattdessen stieß Ringo Starr dazu. War der Cavern Club nach oder vor Hamburg? Das wüsste ich jetzt nicht, ohne nachzuschlagen.

Die Beatles spielten vor und nach ihren Engagements in Hamburg im Cavern. Ringo Starr lernte die Band in Hamburg kennen, seine ersten Gis spielte er mit den Beatles allerdings in England. Stuart Sutcliffe verließ die Band im Juli 1961 (um in Hamburg zu studieren und mit Astrid Kirchherr zusammenzuleben), dafür wechselte Paul McCartney von der Gitarre zum Bass, Ringo Starr wurde erst über ein Jahr später, im August 1962, Mitglied der Beatles.

Vielleicht noch ergänzend: Die Beatles sind ja nicht aus dem Nichts entstanden, bereits Ende 1956 gründete John Lennon mit einigen Kumpels The Quarrymen, Mitte ’57 stieß Paul dazu und Anfang ’58 George. In diesem Jahr entstand auch das Acetate mit „That’ll Be The Day“ und „In Spite Of All The Danger“, welches auch „Anthology I“ enthalten ist. Und in dieser Zeit haben die Jungs bereits jede Möglichkeit genutzt, mit der Band aufzutreten.

Faktenhuberei, ich weiß. Aber so war’s. 😉

EDIT:
Bei der „The Hamburg Sound“ Ausstellung war ich übrigens auch ein paar mal. Das erste mal mit songbird. Dazu gab es an einem Wochenende auch ein umfangreiches Musikprogramm mit mehreren Helden von damals (meist irgendwelche Leute, die mal im Star Club aufgetreten waren) und einigen Beatles related people. Irgendwo in dem Museumsgebäude spielte Spencer Davies gerade ein akustisches Set, nach ein paar Liedern bin ich aber eine Etage höher und habe mich auf eine Treppe gesetzt, um Pause zu machen. Da stand wenige Meter vor mir ein kleiner Tisch, dahinter wurde ein Plakat installiert, welches auf ein Buch von Astrid Kirchherr hinwies. Diese kam dann wenige Minuten später, richtete sich an dem Tisch ein und bereitete sich auf den anstehende Autogrammstunde vor. Ich saß da und schaute sie einige Zeit an, was sie wohl mitbekam und mich dann anlächelte. Ich dachte: Schon schräg, da sitzt man so auf einer Treppe und macht Pause und ein paar Meter weiter sitzt jemand, der für einige Monate ein Teil des Beatles-Alltags war und für einige der berühmtesten Fotografien der Musikgeschichte verantwortlich ist.

--

How does it feel to be one of the beautiful people?