Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Yusef Lateef (1920-2013) › Antwort auf: Yusef Lateef (1920-2013)
Ich hole das mal aus dem Hörfaden hier rüber:
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
naja, ist lateefs eigenes label, das jetzt seine witwe ayesha betreibt. die cd kann man dort für einen zehner direkt bestellen, da kommen dann 14,50 euro versand dazu, was mn noch mal abfedern könnte, wenn man mehr bestellt. kam jedenfalls sofort, riecht ein bisschen nach kellerGerade bestellt: Lateef/Shepp, In Nigeria und Metamorphosis, je für einen Zehner und, wenig später eine zusätzliche Geldanforderung für den Versand erhalten (nochmal knapp 28.25 $ für drei CDs).
Danke für die Erinnerung, wollte ich schon seit Deiner Erwähnung neulich machen!ich wollte auch erstmal antesten, ob die bestellungen ankommen und bearbeitet werden und wie der gesamtpreis am ende aussieht. ich muss da auch nochmal zuschlagen, ich kenne ja auch die anderen tenors-alben nicht. das ding mit shepp ist wirklich total super, muss heute abend nochmal in den player.
Der Link zu den „Recordings“ (es gibt auch Sheet Music etc.):
https://yuseflateef.com/recordings/
Das Tenors-Album mit Von Freeman ist natürlich ebenfalls toll. Die anderen beiden (Ricky Ford, Rene McLean – ersteres ist auf der Website nicht mal mehr zu finden) gibt es ja leider nicht mehr.
Dass es das ACT-Album auch bei YAL gibt, war mir nicht bekannt – liegt seit kurzem endlich da, aber noch ungehört.
Meine detaillierten Posts brechen oben ja bei CTI ab … aber von den YAL-Releases habe ich auch noch „In the Garden“ (Doppel-CD für 10$ ist ein echtes Schnäppchen), „Towards the Unknown“ und „Voice Prints“. Hörenswert sind die alle!
Und viel mehr als Hörenswert – hervorragend nämlich! – sind „Hikima Creativity“ (da habe ich via Bandcamp eine der Vinyl-Ausgaben gekauft) und „Influence“ mit den Belmondo-Brüdern, sein letztes grosses Jazz-Spätwerk, das ihn noch in echt guter Verfassung zeigt. Beides sind keine YAL-Releases („Voice Prints“ übrigens auch nicht, das kam bei Meta heraus, dem Label von Adam Rudolph, „In the Garden“ und „Towards the Unknown“ sind Co-Produktionen beider Label).
Das Set mit Ahmad Jamal (auch kein YAL-Release) fand ich dann bereits etwas enttäuschend. Und „Roots Run Deep“ ist dann nochmal was ganz anderes, keine „Jazz-Scheibe“ sondern Dokument eines Besuchs der beiden Filmer, die einen wunderbaren Dokumentarfilm über „Brother Yusef“ drehten und ihn zuhause beim Improvisieren aufnahmen. Ist vermutlich etwas für Komplettisten und allenfalls für Spätwerkfanatiker oder Quellenforscher afro-amerikanischer Geschichte – ein sehr berührendes Dokument.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba