Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Everything's fucked up – Sexploitation- und #metoo-Debatten in der Musikszene › Antwort auf: Everything's fucked up – Sexploitation- und #metoo-Debatten in der Musikszene
@latho: Sind das die Original Pressungen? Würde ich nehmen, da ich nur die Reissues habe.
Ich liebe Kozeleks frühen Platten unter Red House Painters und auch ein paar unter Sun Kil Moon. Menschlich war er mir schon immer ein Unsympath aber „ist der Ruf erst ruiniert, lebt’s sich gänzlich ungeniert“ geht auch nicht (mehr). Von daher: ihm ist eine solche Tat freilich eher zuzutrauen als einem Fran Healy und würde ich meine Plattensammlung nach gesellschaftlichen Fehlverhalten und Arschloch Aussagen/Taten der Künstler aussortieren, hätte ich endlich mehr Platz. Und auch nicht mehr so gute Platten. Aber Platten verbrennen? Echt jetzt?
Sofern ich richtig informiert bin, veröffentlicht Kozelek seine Platten auf seinem eigenem Label Caldo Verde. Von daher wären da andere Konsequenzen denkbar, falls sich diese Anschuldigungen juristisch als wahr entpuppen sollten.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.