Antwort auf: eclipsed

#10980099  | PERMALINK

onkel-tom

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 44,606

Damals war das wohl so. Wikipedia schreibt dazu u.a.:

Im Allgemeinen bedeutet progressiv so viel wie „fortschrittlich“. Angewandt auf einen spezifischen Stil der Rockmusik kann darunter eine Beschreibung musikalischer Gestaltungsmerkmale verstanden werden. Der Musiker Keith Emerson beschreibt das von ihm mitgestaltete Genre als geprägt durch ein fortschreitendes Spiel mit musikalischen Ideen:

„Es ist Musik, die fortschreitet. Sie nimmt eine Idee und entwickelt sie, statt sie einfach zu wiederholen. Pop-Songs bestehen aus Wiederholung, Riffs und Einfachheit. Progressive Musik nimmt ein Riff, kehrt sein Inneres nach außen, stellt es auf den Kopf, spielt es dann wieder andersherum und erkundet so sein Potenzial.“

Eine weitere Deutung des Begriffs wurde vorgeschlagen von Robert Fripp, Gitarrist der Genrevorreiter King Crimson. Er sieht Progressive Rock weniger als stringenten Stil denn als Haltung. Diese zeichne sich aus durch den Willen zur Neudefinition der stilistischen und konzeptuellen Grenzen der Rockmusik unter Anwendung prozeduraler Abläufe (nicht Oberflächeneigenschaften) aus klassischer Musik und Jazz. Mit dem Zeitpunkt, an dem sich aus dieser Haltung heraus ein neues Gefüge von Konventionen eines eigenen Stils entwickelt hatte, betrachtete er den progressiven Charakter als hinfällig und beendete vorerst seine Aktivitäten innerhalb des Genres. Das geschah im Jahr 1974, als die erste Inkarnation des Genres noch in seiner kommerziellen Blüte stand.“

Da aber  in dem Genre alles was heute so produziert wird schon einmal da war, passt der ursprüngliche Begriff m.E. nicht mehr so ganz.

--

Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.