Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Marc Bolan und T.Rex › Antwort auf: Marc Bolan und T.Rex
Gab es in den frühen 70ern überhaupt schon „Großkritiker“ (außerhalb der klassischen Musik)? Die Popkritik wurde da doch gerade erst erfunden. Na ja, ich habe bei dem Stichwort mal nach einem Kommentar von Robert Christgau gesucht und diese Kurzkritik von Electric Warrior gefunden:
As an acoustic warrior, back when he spelled out his group’s first name and did concept albums about unicorns, Marc Bolan was considered „progressive,“ which meant he was as foolish as Donovan but not as famous. A freak hit turned him into a singer of rhythmic fairy tales for British pre-pubes, exactly what he was always suited for, and the great „Bang a Gong“ extends his subject matter into the rock myth itself, which has its limits but sure beats unicorns. Now if he’d only recycle a few more pop readymades I could stop complaining about fey.
EDIT:
Einen zeitgenössischen Artikel über den Popstar Marc Bolan kann man hier einsehen (Melody Maker, 20.11.71).
Und wer viel Zeit hat, kann sich vielleicht mal auf Rock’s Backpages umsehen.
zuletzt geändert von go1--
To Hell with Poverty