Antwort auf: Jethro Tull – Stormwatch – 40th Anniversary Edition

#10908505  | PERMALINK

folkfreak666

Registriert seit: 17.11.2010

Beiträge: 70

Was die Studiotracks betrifft bin ich von dieser Box absolut begeistert.

Das eigentliche Album hat für mich eigentlich schon immer so gut geklungen, dass es nicht nach einem Remix geschrien hat, aber dieser Remix ist trotzdem für mich einer der Glanzstücke von SW. Diese Box ist die erste, wo ich bei jedem Track, sowohl vom eigentlichen Album als auch den Zusatzstücken, den Remix besser finde als den Ursprungsmix, obwohl ich wie gesagt mit den alten Mixen nie wirklich Probleme hatte.

 

Zusatzstücke sind großartig. Am besten gefallen mir Man of God und seltsamerweise das unfertige Rock Instrumental. Die 9 Minuten Fassung von Orion ist großartig, aber ich denke, es war trotzdem richtig, den Song für das Album zurecht zu schneiden. So gut die rausgeschnittenen Parts auch sind, sie passen nicht zum Rest des Liedes. Das Vorspiel ist übrigens das selbe, welches Sie auf der Tour live gespielt haben.

Das frühe dark Ages ist gut, aber es ist hörbar, weshalb es nicht verwendet wurde. Dieses Gitarren „ratatatata“ im schnelleren Mittelteil ist fast immer nicht synchron mit dem Bass und da fällt dann alles etwas auseinander. Broadford Bazar habe ich schon immer geliebt. Apocalypse: Hmmmm, wirklich großartig aber mein Problem ist hier wohl die Übermächtige Erwartungshaltung, die von uns Fans selbst seit den 80ern aufgebaut wurde. Das soll dem Lied aber keinen Abbruch tun. Einzig A single man finde ich etwas langweilig. Übrigens: Warm Sporran ist etwa 30 Sekunden länger, da bei der ursprünglichen Version im zweiten Drittel was rausgeschnitten wurde, und bei Elegy ist das Schlagzeug beim Einsatz er elektrischen Gitarre für ein paar Takte anders. Entweder das ist eine ganz andere Schlagzeugspur oder eine zusätzliche Snarespur wurde hier nicht gemuted. Während im Original die Snareschläge auf 3 und 4 kommen spielt Barre im Remix ne weile auf jeden Schlag die Snare. Finde ich aber sogar besser so. Unterstützt die Power, die durch die E Gitarre kommt.

Unterm Strich hat mich dieser Remix komplett geflashed (Stereo, hab kein Surround).

Enttäuscht bin ich von den Live CDs. Ich fand es schon im Vorfeld schade, das gerade ein Konzert genommen wurde, welches bereits in so guter Qualität die Runde gemacht hat, und leider hat sich das (für mich persönlich) bestätigt. Sogar den schlechteren der beiden Bootlegs (Watchers on the storm) finde ich angenehmer zu hören als die“restaurierte“ Fassung der Box. Hier hätte man doch irgend was anderes ausgraben können. Gibt ja einiges aus der Zeit.

 

Was mich wundert ist, dass die Dokumentation der Aufnahmen über die Zeit schlechter statt besser geworden sein muss. Ich hätte jetzt gedacht, je bekannter ne Band wird (mal im Vergleich zu den Anfängen 1968) des do akribischer wird hier Buch geführt aber ich habe (gefühlt) noch nie so oft gelesen „Master take unknown“ „dies unknown“ „das unknown“….

--