Antwort auf: Die Kernelite des Pop

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Kernelite des Pop Antwort auf: Die Kernelite des Pop

#10897139  | PERMALINK

hal-croves
אור

Registriert seit: 05.09.2012

Beiträge: 4,617

ragged-gloryWie neu und anders war denn „Gemini“ gegenüber „Only Love, L“ überhaupt?

In Interviews hat Lena immer gesagt, dass sie „Gemini“ vom Songmaterial her zwar gut fand, sich damit persönlich aber nicht identifizieren konnte. Das hatte wohl mit einer Veränderung ihres eigenen Anspruchs zu tun. 2016, als die Arbeit daran begann, wollte sie selbst vor allem einfach ihr nächstes Album schreiben, quasi als Selbstzweck. Im Laufe der Zeit ging es ihr aber immer mehr darum, ihre aktuelle Lebenssituation, ihre wirklichen Gefühle darin zum Ausdruck zu bringen. Das Songmaterial von „Gemini“ war ihr nicht mehr persönlich genug.

Ich hatte damals den Eindruck, dass „Gemini“ einfach nur auf Eis gelegt wurde, weil Lena unzufrieden war.

Ja.

Aber doch nicht, um dem Label eins auszuwischen.

Hä? Das hat doch auch keiner behauptet. Darum geht es doch gar nicht.

--

"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=