Antwort auf: 1968 im jazz

#10641499  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

am 25. november, da ist holland natürlich längst festes mitglied der davis-band, entsteht das einflussreiche stück „directions“, das zwar nicht teil eines albums wird, erst in der gleichnamigen kompilation von 1981 auftaucht, aber sofort ins live-programm übernommen wird und bis 1971 jedes miles-davis-konzert eröffnet.

hancock setzt hier aus, wir hören corea und zawinul an den elektischen klavieren, die mit holland zusammen die treibende bass-figur setzen. die tonart ist das rock-affine e-dur. zum ersten mal mit miles im studio ist jack de johnette, der den beat auf allen vier schlägen akzentuiert.

„I came up with that beat, I had been listening to drummers like Ginger Baker, Buddy Miles and Sly’s drummer, Greg Errico. It was a rock beat.“ (DeJohnette)

bei der nächsten session, am 18. februar 1969, entsteht IN A SILENT WAY, dann wieder mit tony williams.

--