Antwort auf: Spex

#10612429  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

herr-rossi

henne2 So etwas ist doch auch eine Art „Vertrauensverhältnis“ zwischen Kritiker und Leser; gibt es sowas im Netz? Ihr wisst, was ich damit meine…

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Anthony Fantano. Und neben der klassischen „ex cathedra“-Review pflegt er dieses Vertrauensverhältnis auch in Formaten wie „Let’s Argue“, wo er sich von steilen Thesen und unpopulären Meinungen seiner Zuschauer herausfordern lässt. (Für Newbies, die üblicherweise erwarten, dass es ab Sekunde 1 inhaltlich loszugehen hat: YT-Beiträge haben Intros, man kann die erste Minute auch skippen …) Er ist längst nicht mehr der einzige Musikkritiker auf YT, aber sicher der beste, wenn es um Neuerscheinungen geht, und der mit der größten Reichweite.
Sehr gut ist auch Deep Cuts, der stärker als Fantano über Klassiker, Genres, Musikrezeption usw. spricht. Oder Todd In The Shadows, der Mainstream-Erfolge von gestern und heute sehr eingehend und gedankenreich betrachtet.

Weißt du, ob es so etwas auch auf deutsch gibt, im besten Fall ohne diese Fantanoesque Gesichtsakrobatik und das Hampeln? @herr-rossi

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!