Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Steven Soderbergh › Antwort auf: Steven Soderbergh
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-ragMir wäre es sympathischer, die optischen Spielereien als Selbstzweck einzusetzen, anstatt die Geschichte einfacher konsumierbar zu machen. Keine Ahnung, wie seltsam ich bei der Erstsichtung drauf war, aber der relativ straighte Film (inkl. Erzählkrücken!) kam mir furchtbar konfus vor. Beim letzten Anschauen vor ein paar Wochen wunderte ich mich über meine damals gewonnenen Eindrücke.
Wahrscheinlich bist du irgendwann leicht weggedriftet, viele Erzählstränge werden ja erst zum Ende hin schlüssig zusammengeführt.
harry-ragPures Klischee, oder? Ein Mitglied der weißen Oberschicht verliert das „unschuldige“ Töchterchen an schwarze Inner-City-Drug-Dealers? (Inkl. Drogenfick im verwanzten Bett!) Könnte man positiv als „Crack hat uns auch erst interessiert, als es unsere Kinder betraf“-Zeigefinger deuten, hinterlässt aber eher ein faden Beigeschmack. Mich stört sowieso der filmische Anspruch, die „Realität“ zeigen zu wollen – vor allem, wenn dies noch unhinterfragt von Publikum und Kritik bejubelt wird.
Erinnerst du dich an „City of God“ und die Reaktionen zu der Zeit, als er herauskam? Ein grandioser Film, kein Zweifel. Die Dutzendreaktion aber, endlich mal einen „realistischen“ Gangsterfilm sehen zu „dürfen“, war, nein, nicht ur-komisch, sondern sau traurig.
Naja, Amerika hat durch systematischen Rassismus jahrzehntelang darauf hingearbeitet, damit dieses Klischee auch wahr wird, zumindest in Städten/Gegenden in denen viele Schwarze leben, von daher möchte ich dem Film keine Vorwürfe machen, dass er den Handlungsort nicht in eine typische White Trash Gegend gelegt hat oder aus pc Gründen lieber eine weißen Dealer hätte nehmen sollen.
Bei City of God haben die meisten Leute wahrscheinlich angenommen, dass Drogenkriminalität in Brasilien auch immer etwas sonniges Copacabana Feeling haben muss, wäre ja schlimm, wenn das alles genau so grau und deprimierend wie überall sonst ablaufen würde, keine Ahnung wie man sonst darauf kommen sollte, den Film mit der Realität zu vergleichen. Ich mag ihn übrigens auch sehr gerne, könnte ich mir eigentlich mal wieder ansehen.
--