Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen) › Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
friedrich
Das Bayate Umbra Zindiko-Cover ist was ganz anderes. Das strahlt Lebensfreude und Optimismus aus. Wer ist das?
Ein kalifornischer Keyboarder, der sich an den seichteren Enden von Siebziger-Prestige (hat wenig zu tun mit dem „klassischen“ Output des Labels), CTI und so herumtrieb (dort, wo Jazz tot war? eigentlich irgendwie witzig, aber diese Phase scheint ja für Kamasi und andere wichtiger zu sein als die grosse Phase des Jazz in den Fünfzigern und frühen Sechzigern – aber aus den Siebzigern holen sie sich ja schon eher den treibenden Spiritual Jazz, den gab es ja an den Rändern auch noch, als andere – zum Glück letztlich erfolglos – ein Hochglanz-Grab in Richtung Muzak schaufelten) … aber auch mal auf einem tollen Album landete (z.B. Julian Priester, „Love, Love“, ECM):
https://de.wikipedia.org/wiki/Todd_Cochran
Beim englischen Wiki-Eintrag findet man einen Überblick über einige Alben, bei denen er mitwirkte:
https://en.wikipedia.org/wiki/Todd_Cochran
Vielleicht verwandt – aber mit dem Schriftzug sind wir eigentlich schon beim Disco:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba