Antwort auf: ARCTIC MONKEYS – Tranquility Base Hotel & Casino

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten ARCTIC MONKEYS – Tranquility Base Hotel & Casino Antwort auf: ARCTIC MONKEYS – Tranquility Base Hotel & Casino

#10479295  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

firecrackerIch kenne nur das Album Return to the Sea von den kanadischen Islands; das erinnert auch ein ganz kleines bisschen an die Kooks (und The Coral), aber gar nicht an Arctic Monkeys. :) Finde aber auch nicht, dass Arctic Monkeys und The Kooks sich besonders ähneln.
Erwartet hatte ich überhaupt gar nichts von diesem Arctic-Monkeys-Album. Wollte eigentlich nur mal reinhören, um dann ein bisschen mitreden zu können. (Eine Kaufabsicht hatte ich schon gar nicht.) Es drängte sich mir geradezu auf. Und dann war ich in seinem Bann gefangen.
Das glaube ich auch: Dass das Album kaum funktioniert, wenn man nicht auf die Texte achtet. Es funktioniert, auch ohne, dass man weiß worum es im Ganzen geht – das wird man wahrscheinlich sowieso nicht so richtig erfahren, da sich das ja alles etwas nach Stream of Consciousness anhört ( – oder? Ich habe die CD immer noch nicht), was ich sehr reizvoll finde und mich auch wieder an the Mountain Goats erinnert; zumindest an Goths –, aber die Songs funktionieren erstaunlicherweise auch, wenn man nur Brocken versteht. Diese springen einen ja geradezu an. Zumindest wenn man ein wenig auf die Stimme achtet. Also spannend, dass die Lyrics nicht so sehr vom Inhalt zu leben scheinen, sondern eher von der Diktion und dem Skurrilen. (Frühe Songs wie „Mardy Bum“, „Fake Tales“, „When the Sun Goes Down“, „The Bakery“ oder „Bigger Boys and Stolen Sweethearts“ sind hingegen ja richtige Geschichten.)
Mojave 3? Die (und Neil Halstead; ich mag vor allem die Texte der Sleeping on Roads) haben halt eher poetische Lyrics. Ein bisschen wie The Railway Children. Auch sehr schön. :) Alex Turner hört man an, dass er (viel?) HipHop hören dürfte, oder? Der Drummer und Bassist vielleicht auch?
@themagneticfield Du kannst mit Turners Stimme wenig anfangen, aber mit der des Island-Sängers mehr? Höre gerade „The Day I Die“ und „Something Perfect“ (auf Bandcamp); grölt er überall so? Gerade das tut Alex Turner ja gar nicht. (Auch ein Problem, das ich mit Shame habe.) Aber ja, I see where you’re coming from.

Arctic Monkeys are currently outselling the rest of the Top 20 combined, the Official Charts Company have revealed.

Read more at nme.com
Wow. Und in Deutschland kennt sie immer noch kaum jemand. Also relativ wenige, außerhalb der Hipster-Kreise.

Ja das Poetische in den Texten bei Mojave 3 liegt mir wohl eindeutig mehr. Ist ja nicht so, dass ich prinzipiell wenig Englisch verstehen würde, während ich bei Serien ja fast ausschließlich englisch schaue, interessiert es mich bei Musik aber nur tertiär. Dann muss es mich schon poetisch anspringen.

Wenn du beim Island Sänger dieses ein wenig abgefuckte in der Stimme meinst, das kommt mal mehr, mal weniger zum Tragen (hör nur mal den Einstiegs-Song, der ist doch toll, auch von der Produktion). Werde mir das Arctic Monkeys Album noch mal anhören, vielleicht ist es ja auch wirklich ein Stimmungsding.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!