Antwort auf: Wie nähere ich mich diesem Komponisten?

#10442419  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

firecrackerWas wäre denn von Carl Philipp Emanuel Bach zu empfehlen, wenn man kompletter Anfänger ist, aber einem einiges gefällt, von dem man nicht weiß, was es war? Die hier: Hamburg Sinfonien 1-6 B?

Klaviermusik! Die Box von Ana-Marija Markovina finde ich klasse, ist zum Einstieg wohl etwas viel, aber da „special interest“ gibt es die wohl gar nicht einzeln.

Die Preussischen und Württembergischen Sonaten kriegt man auch auch hier – dann am Cembalo (Markovina spielt sie am modernen Klavier, ich bin da oft skeptisch, aber bei ihr ist das gut), mit Bob van Asperen:

Miklós Spányi hat die gesamten Konzerte eingespielt (20 einzelne CDs) und ist an den Klavier-Solo-Werken noch dran (aktuell 35 CDs), er wechselt die Instrumente, neben den gängigen (Cembalo und Hammerklavier) kommen auch seltener gehörte zum Einsatz (Tangentenflügel, Clavichord – letzteres ziemlich oft und sein Klang ist ordentlich gewöhnungsbedürftig … es war ein Hausinstrument, ein Kasten, den man auf einen Tisch legen konnte oder praktisch in eine Zimmerecke stellen – die Musik war allerdings oft auch nicht für die öffentlich Aufführung gedacht, nehme ich an … Spányi wird sich schon seine Gedanken gemacht haben, so tief wie er stieg da niemand ein; ich habe zu hören begonnen, aber weit bin ich noch nicht).

Toll finde ich die Violinsonaten, da gibt es wohl keine umfassenden Einspielungen, aber diese CD ist schön:

Vermutlich „korrekter“, was historische Aufführungspraxis betrifft, und auch sehr gut, aber wohl nicht mehr leicht zu kriegen, ist diese Alternative (von den drei Sonaten gibt es zwei auch bei Beyer/Stern, deren CD vier enthält):

Empfehlenswert sind auch die Klaviertrios mit dem Trio 1790 (da gibt es auch eine tolle JC Bach CD, und eine von Dussek, an ihre Haydn-Trios habe ich mich noch nicht gemacht, kommt vielleicht irgendwann noch):

Flötensonaten (Kuijken/Van Asperen, A deux fleustes esgales, Les Nièces de Rameau) sind auch da, aber daran habe ich mich noch nicht gewagt.

Wenn es auch Sakrales/Chorales/Vokales sein darf, ist diese CD zu empfehlen: nach dem Magnificat gibt es noch zwei kürzere Werke, darunter auch eine Symphonie:

Es gibt bzw. gab auch ein paar „Editionen“, von denen ich aber keine besitze (einzelnes daraus teilweise schon, aus der ersten zumal die gerade erwähnten Sonaten mit Bob van Asperen):



--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba