Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen) › Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
go1
gypsy-tail-wind
(…) Das Duo mit Eldridge kenne ich nicht, kommt das eher aus der Bluegrass-Ecke oder so? Da habe ich keine Berührungspunkte bisher … und der grosse Gitarrenfan bin ich ja auch eher nicht. Was Du zum neuen Album schreibst, klingt als sei das recht ähnlich wie das erste des Trios … kaufen werde ich es eh, aber ich wünschte mir tatsächlich ein Live-Album mit den langen, weniger polierten und weniger konzisen Fassungen der Stücke!Konzise ist Modern Lore allerdings (11 Tracks in 43 Minuten); da bleibt Dein Wunsch leider unerfüllt.
Chris Eldridge kommt vom Bluegrass und die beiden greifen auch Tunes und Songs aus diesem Repertoire auf, aber was sie zusammen spielen, klingt für mich nicht nach Bluegrass (mit ein paar Ausnahmen), eher nach einem Stilmix – aber der gehört sicher in die Country-Ecke, nicht in den Jazz. Insgesamt ist die Musik der beiden eine entspannte und klangschöne Angelegenheit (aber kein New-Age-Gedudel).
Ein Anschauungsbeispiel. Begib Dich in Deinen Liegestuhl oder wahlweise in die Hängematte auf Deiner porch – die beiden spielen hier eine ausgedehnte Version von „Butter and Eggs“, das sie auf ihrem ersten Album Avalon von 2014 aufgenommen haben:
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/zkiL_XQovsE?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“autoplay; encrypted-media“ allowfullscreen=““></iframe>
Danke! Dass das neue Studio-Album in der Hinsicht in die Fussstapfen des ersten tritt, hatte ich nicht anders erwartet, ist daher auch keine Enttäuschung – live war das halt wirklich ganz anders (ich hatte ja berichtet: sehr ausschweifende aber letzten Endes meist gerade so präzise – aber nicht konzise – Soli, eine mitreissende Spielfreude und eine endlose Technik, die das alles erst möglich macht) … ob sich das gut auf Platte oder CD quetschen lässt ist ja eine andere Frage, aber den Versuch wär’s gewiss wert.
Das Duo mit Eldridge klingt mir etwas zu niedlich/beschaulich, das würde ich kaum je auflegen … dann schon eher das Zorn-Material, falls es das doch mal auf CD gibt (gemäss einem Zorn-Fan, der damals in Willisau dabei war, will Zorn die „Bagatelles“ nicht aufnehmen und zu denen gehörten die Gitarrenduos).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba