Antwort auf: jazz nach dem jazz – (US-)Jazz 1975-85

#10278123  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Klar waren die Young Lions nie relevant – zumal musikalisch nicht.
Aber das ist alles viel zu einfach, auch das ist klar  :-)

Was ich sagen wollte ist eigentlich bloss: Red Rodney auf Elektra kann man schon nicht so direkt neben das stellen, was Leute wie Hemphill oder Braxton oder Mitchell in den späten Siebzigern machten. Nicht dass ich die Unterschiede wirklich greifen und formulieren könnte, aber das geht dann schon etwas über die Trickkiste hinaus, glaube ich. Die ging ja schon nicht allzu weit über den Mainstream hinaus bzw. bezog abenteuerlicheres halt eben nur als Trick mit ein, und wenn etwas nur noch ein Trick ist – wie Bebop/Hardbop bei den Young Lions – entbehrt es dann nicht auch jeglicher Relevanz?

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba