Antwort auf: jazz nach dem jazz – (US-)Jazz 1975-85

#10277491  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-windBob Hurwitz kam 1984 zu Nonesuch und startete dort ein Jazzprogramm … gehört schon knapp noch hier rein, v.a. weil es von der Stossrichtung noch weit weg vom 80er-Post-Mainstream war. Dass es Nonesuch schon so lange gab wusste ich nicht, für mich war das halt immer schon Warner. Und damit sind wir wieder bei Elektra, zu dem Nonesuch ja gehörte bzw. von dem es ein Sublabel war … die riefen (längst im Warner-Konglomerat aufgegangen, das war ja schon 1972) 1982 unter Bruce Lundvall (später auch bei Blue Note) das Jazzlabel Elektra/Musician ins Leben. Das alles versteh mal einer. Vieles hängt auch da wieder an den Sessel-Protagonisten und ihren Verstrickungen. @soulpope Dank für deine Berichte.

Anno 1986 …. :

Einen traumhafte Scheibe ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)