Antwort auf: jazz nach dem jazz – (US-)Jazz 1975-85

#10276815  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich wollte ja schon mal leise Widerspruch anmelden (im Sinn von: aber Strazzeri, Tirabasso, Rodney, Sullivan, was weiss ich … ist das noch relevant 1975 oder später?), aber es gehört wohl gerade zu der Zeit, dass es diese Unschärfe gibt, dass Bebopper elektrisch werden und komische Ideen haben (das seltsame Ira Sullivan-Album auf Nessa – das ist im Katalog schon irgendwie ein Ausreisser in die Mittelmässigkeit), dass dieselben Labels Mainstream neben Interessanterem plazieren (bei Elektra ja auch gleich noch neben Pop) usw.

Aber das genau die Frage ist, ist wohl auch schon ordentlich unscharf – ich lagerte das halt aus dem Sanders-Thread aus, weil es spätestens mit all den Coverbildchen-Posts dort total off topic und auch in der schönen Reihe von Posts von @vorgarten etwas störend war.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba