Antwort auf: Paul Weller

#10263279  | PERMALINK

k-o-r-r

Registriert seit: 21.07.2016

Beiträge: 291

Die Setlist in Darmstadt hat mir insgesamt auch besser gefallen – die Stimmung in der ersten Reihe war sehr gut – auch Paul Weller schien eigentlich sehr gut aufgelegt zu sein. Warum er „All I wanna do“ ausgelassen hat, habe ich nicht verstanden. Während „The Olde Original“ war er wohl irgendwie unzufrieden, denn er hat die Gitarrre gewechselt und auch Steve zu einem Gitarrenwechsel gezwungen. Dabei hat er irgendetwas von „This is a spontaniuos set we were taking…“ ins Publikum gesagt. Leider verstehe ich den Rest nicht gut genug, glaube aber, dass er mit der Gitarre unzufrieden war und deshalb den nächsten Songs ausgelassen hat. Das Acoustikset hat mir auch dieses mal sehr gut gefallen, obwohl das fantastische „Monday“ gefehlt hat. Insgesamt finde ich es in Ordnung, wenn immer wieder wechselt: The Olde Original habe ich zum ersten mal live gehört und ehrlich gesagt, überhaupt nicht erkannt. In Belgien hat er einen Tag vorher „Weaver“ gespielt – das hätte ich auch gerne gehört.

Was das Publikum angeht, hatten wir Glück – hinter uns stand in der zweiten Reihe ein älterer Man, der während den „Pictures“ ständig herumgegröhlt und dazwischengerufen hat – vielleichst hast Du ihn auch gehört. In der Pause haben ihn dann Publikum und ein Ordner „vertrieben“. Ich glaube, der hätte uns Paul´s Set ziemlich vermiest.

Für mich persönlich war es sowieso ein besonderer Tag, weil Paul mich und zwei weitere weibliche Fans vor dem Konzert mit einem Besuch vor der Halle beglückt hat – inklusive kurzes persönliches Gespräch, Autogramme und Selfies. Mehr geht fast nicht und daher war ich im Konzert sowieso immer noch auf „Wolke 7“.

Ich habe, wie in Darmstadt, das Konzert in passabler Qualität mitgeschnitten und werde es demnächst wieder auf Wellargh hochladen.

Keep on rockin‘

--