Antwort auf: Brasilien

#10243915  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,430

Hey @duplo, @shirl und @go1,

muito obrigado für Eure posts und `tschuldi von mir, dass ich so lange nicht geantwortet habe. Ich war etwas abgelenkt und komme gegenwärtig nicht so recht hinterher, mir die brasilianische Musik anzuhören, die sich bei mir angesammelt hat.

Dindi? Irgendwo schon mal gehört oder gelesen den Namen, wahrscheinlich habe ich das gleichnamige Lied sogar schon mal gehört, ohne es bewusst wahrgenommen zu haben. Mit Elis Regina hat Sylvia Telles außer den tragischen frühen Tod offenbar gemein, dass ich sie aus meiner, anglo-amerikanisch und/oder europäisch geprägten Perspektive nicht in Kategorien wie Schlager, „Lied“, Entertainment oder Pazz oder Jop einordnen kann. Auf jeden Fall waren beide sicher auch Entertainerinnen – alleine schon die Gestik und die Mimik. Und das Bühnenbild! In Elis Regina bin ich ja ganz verliebt – aber die hätte mein Nervenkostüm sicher in kürzester Zeit zum Einsturz gebracht. Und dabei verstehe ich ja nicht mal, was sie sagt!

Eigenartig, wenn man bei einem Lied – des Portugiesischen nicht mächtig – nicht ein einziges Wort versteht und mir dadurch der Sinn des Textes völlig unverständlich bleibt.

Ich muss einiges, was bei mir rumsteht und liegt, mal nach und nach aufmerksam anhören und melde mich dann.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)