Antwort auf: bft#21 – wahr

#10169439  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

lotterlotta

wahr

lieben dank für die ersten impressionen. scheint ja jetzt unterm strich eher nicht so deins zu sein. ein paar kommentare schon mal: 1. ob es jeder kennt? wahrscheinlich schon die ‚gewöhnlichen‘ jazz-hörer. ich komme da ja eher nicht her und kenne daher diesen track erst seit vielleicht 3 jahren. es wird nichts getilgt jedenfalls. 2. bireli lagrene? interessant … 6. wer ist t.w.? 9. dass jetzt ausgerechnet mit „flüssiger als wasser“ zu assoziieren, finde ich lustig. aber es stimmt ein bisschen, weil in der kürze nicht recht zu greifen. der haufen, der das eingespielt hat, fasst sich durchaus gerne mal kurz. 10. wer oder was ist aeoc? 11. 11 und 2 verbindet etwas.

wieso nicht meins? kann man so nicht sagen, 8 von 13 könnten so auch in meinem regal stehen!
zu 1. nicht den track nur die albuminfos tilgen bevor du deinen link weiter versendest
zu 2.+11. also doch mein erster gedanke der richtige, hatte aber den eindruck das es zu neu klingt, mir bekannte einspielungen klingen halt wirklich alt, von besagtem Lagrene hab ich liveauftritte mit der musik vom altmeister im ohr!!!. und so ersichtlich ist der einfluss auf den gitarristen von stück 11 nicht wirklich…vielleicht hat der gute das ja auch nur behauptet!
zu 4. das mit der blechbox muss ich zurücknehmen, obwohl das doch sehr m.d. – like klingt
zu 6. t.w. ist ein allseits beliebter krächzer und seltsamer kauz(taucht gelegentlich auch in filmen auf), dessen musik ohne gesang so klingt wie dieser track
zu 10. hat gtw freundlicherweise schon erläutert

 

8 von 13 klingt wirklich ganz gut. ich hatte den eindruck, du hast dich beim anhören eher nur leidlich unterhalten gefühlt. ist vielleicht auch einfach meiner befürchtung geschuldet.

zu 1: ah, ok, dann habe ich das mit dem tilgen falsch verstanden. ich dachte eigentlich, ich hätte alle geheimen infos aus den tracks gelöscht. ich weiß gar nicht, was ich da noch löschen kann.

2 + 11: also lagrene ist es nicht, soviel darf ich schon mal sagen. die verbindung von 2 und 11 ist eher im übertragenen sinn zu verstehen. meines wissens haben beteiligte des einen tracks nie mit beteiligten des anderen tracks zusammen gespielt. ich löse die  gemeinsamkeit später noch auf, außer es kommt jemand anderes vorher darauf.

4: was meinst du eigentlich mit der „blechbox“?

6: ah, t.w., jetzt verstehe ich. ja, das kann ich nachvollziehen. er ist es nicht, es wurde von mir auch nicht heimlich der gesang entfernt, oder so. wenn man hinter dem witz des tracks kommt, dann versteht man auch, dass gesang hier eher nicht fehlt. zumindest nicht mir. ich vermute zudem, dass die struktur des stücks eher spontan entstanden ist, um die herum dann improvisiert wurde. für mich ist das deswegen ein lupenreines jazzstück, auch wenn kein blech zu hören ist.

 

(ich bin übrigens total froh, bei den blindfoldtests klein schreiben zu dürfen, ohne dass gleich jemand mit leseboykott droht – wie mir mal in einem anderen thread im forum geschehen ist)