Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › The Necks – minimal jazz from down under › Antwort auf: The Necks – minimal jazz from down under
vorgarten(…)
c-seite „blue mountain“. sofortiger ecm-alarm. snarewirbel in wellen, schwebender basston, esoterische orgelflächen. das klavier zirkuliert moll-arabesken. jarrett at his most depressing. so wie „endless“, der „changelss“-closer. kann man nur ganz selten ertragen. und nicht 21 minuten lang, wie hier. zur hälfte: paukenschwall, weinende orgelakkorde, aus dem klavier trieft’s. 2 akkorde, wie schluchzendes ein- und ausatmen im dröhnenden creszendo. nö.
(…)
Ich habe mich hier ja mal vorlaut, inkompetent und klischeehaft über ECM geäußert – etwas, dass mir inzwischen unangenehm ist. Aber ich bin ja lernfähig. Doch über diesen „ECM-Alarm“ habe ich mich dann doch sehr amüsiert. Und erst recht über das einsilbige Fazit. :-D
Spaß beiseite: Eine The Necks-Aufnahme mit mediumbedingter Zeitbegrenzung, das finde ich reizvoll. Ich habe The Necks ja nur 3 x gesehen und gehört und kenne, glaube ich, auch nur drei Aufnahmen, die alleine wg. des immer gleichen zeitlichen Rahmens eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Oder sagen wir mal: Da gibt es einen immer wieder kehrenden Markenkern, den man irgendwann zu kennen meint. Tastender Einstieg, Anschwellen, Halten, Abschwellen, nach 45-60 min Schluss, blablabla. Da erscheint eine Veränderung der Versuchsanordnung doch spannend.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)