Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Zum Tod von Peter Alexander
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
alexischicke…Er war ein großer Entertainer im deutschen Fernsehen!
… und ein sehr sympathischer.
R.i.F.--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungTraurig.
R.I.P. Peter Alexander.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollWie so viele erinnere ich mich auch an die großen Samstagsabendshows mit Peter Alexander, die ich als Kind gesehen habe. Was mich auch heute noch beeindruckt, ist die große Eleganz und Leichtigkeit, mit der Peter Alexander über die Bühne schwebte. Von albern bis melancholisch, er hatte ein Gefühl für Stimmungen und den richtigen Ton. Ein Charmeur der ganz alten Schule.
Zu seinem 80. Geburtstag hatte er noch einen rührenden Auftritt in seiner Geburtstagsgala.
Ein herrlich politisch unkorrektes Lied, das mich immer zum Schmunzeln bringt: “Wenn Böhmen und auch Mähren nicht mehr zu uns gehören“…
Bekannt auch aus diesem Film…
Ah, is das schän.
Peter, Du Schlawiner.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zappa1
Peter, Danke für Alles. Du wirst immer in meinem Herzen bleiben.
Mach’s gut!Gary war mir egal…aber PETER war ein ganz GROßER.
RIP
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceGary war mir egal…aber PETER war ein ganz GROßER.
RIP
Genau mein Gedanke !
--
nail75Wie so viele erinnere ich mich auch an die großen Samstagsabendshows mit Peter Alexander, die ich als Kind gesehen habe. Was mich auch heute noch beeindruckt, ist die große Eleganz und Leichtigkeit, mit der Peter Alexander über die Bühne schwebte.
Das trifft’s wirklich auf den Punkt. In den 70ern musste ich irgendwie immer unweigerlich an Franz Beckenbauer denken, wenn ich Peter Alexander auftreten sah. Denn Franzls Spielweise hatte auch genau diese Attribute. Außerdem war eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit durchaus vorhanden.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Peter Alexander’s Tod stimmt sehr traurig. 1956 selbst Erstklässler gewesen, mußte ich gleich an diesen damaligen Kinofilm denken –
http://www.youtube.com/watch?v=UrOL81E0A5U&feature=related :sonne:
„Musikpauker“ wie ihn hätten wir gerne gehabt – noch nichts ahnend, daß zeitgleich in
den USA Elvis mit seinem ‚heartbreak hotel‘ bereits die ersten Schülerherzen ganz anders hochschlagen ließ-
http://www.youtube.com/watch?v=efL17ekQZ5k--
Ich fand es sehr erfrischend,daß er nach dem Tod seiner Frau nicht irgendeine Trösterin(unter 30) aus dem engeren Familienkreis geheiratet hat.Endlich mal jemand der ehrlich und lange getrauert hat.Er nannte seine Frau glaube ich Schnurrdiburr wenn ich mich recht erinnere.
Seine Jazz/Schlager Filme aus den 50/60’s sehe ich heute noch gerne.
RIP--
Ruhe in Frieden, Peter. Du warst ein Guter.
--
Wieder ist ein allgegenwärtiger TV Begleiter aus Kindertagen in die ewigen Jagdgründe aufgestiegen. Solch komplette Unterhaltungskünstler wie ihn gibt es heute nicht mehr.
Ruhe in Frieden, alter Charmeur!--
Als Kind fand ich Peter Alexander einfach nur klasse. Er war ein Star, der mit seinem Witz und seiner positiven Art irgendwie auch sowas wie eine positive Vaterfigur darstellte. Nie werde ich seine vom WDR übertragene Ein-Mann-Live-Show von 1973 aus der Kölner Sporthalle (?) vergessen, bei der ihm lediglich in einem Sketch Gunther Philip assistierte und bei der drei Generationen meiner Familie vorm Fernseher saßen. Per Kabelmikro vorm TV-Lautsprecher wurde das Ganze mit meinem ersten Kassettenrekorder auf eine C90 aufgenommen (damals noch nicht mal eine Chromdioxid) und lief dann wochenlang und mit schaurigem Klang praktisch jeden Tag zu Hause. Am Küchentisch, auf dem Balkon und sonstwo.
Oder die 1975er Mammut-Gala „Treffpunkt Herz“, in der Alexander über 40 Show- und TV-Größen präsentierte…Ein ganz großer ist da gegangen.
R.I.P. und Servus, Peter Alexander
--
.R.I.P.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich erinnere mich auch noch an seine großen Fernsehshows, und viele seiner Film aus den 50ern/60ern habe ich gerne gesehen. Dann natürlich seine vielen Hits, angefangen von Schicksalsmelodie aus Dr. Schiwago, Delilah und die kleine Kneipe usw.
Dann war da noch seine Talent, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, bekannte Persönlichkeiten zu persiflizieren.(ist der ausdruck richtig?) Dabei wunderte ich mich nicht selten ob seine dort gebotene komodiatische Bandbreite.
Erst letzte Nacht brachte das ZDF eine keine Rückschau, und als Peter Nenas 99 Luftballons zitierte, mußte ich schon sehr lachen.
In dem Punkt fällt mir meine Oma ein, die immer dann, wenn Peter Alexander es in ihren Augen zu wild auf dem Bildschirm trieb, zu sagen pflegte: „Nu ´kuck dir diesen Verrückten bloß wieder an“
Von Vergleichen mit anderen Enterntainern, insbesondere amerikanischen Legenden, halte ich nicht viel. Peter Alexander hatte schon was eigenes.Ruhe in Frieden . Peter Alexander
--
sam… Dann war da noch seine Talent, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, bekannte Persönlichkeiten zu persiflizieren.(ist der Ausdruck richtig?) Dabei wunderte ich mich nicht selten ob seine dort gebotene komodiatische Bandbreite.
Nein!!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNein!!;-)
Danke , muß richtig heissen?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.