Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › You Are What You Wear: Band-Merch
-
AutorBeiträge
-
Kein Band- aber Franchise-Merch…
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungDu als „Bodyfetischist“ rauchst?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)In welchem Teil trägt Jason eine goldene Maske? Ich erinnere mich an dieses futuristische metallische Ding aus Jason X…aber Gold?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.jesseblueKein Band- aber Franchise-Merch…
Ich hoffe, du ziehst das Teil nicht außerhalb der Wohnung an….
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollGolden war Jasons Maske natürlich nie, sie wurde aber mit jedem Teil ranziger und beigefarbener. Ich hätte sie mir auch beispielsweise in Weiß holen können, fand sie da aber etwas leblos, so ganz ohne Schrammen. In „meiner“ Farbe find ich sie used und passt gut zu der dunklen Wandfarbe.
Und ich dachte, man würde mich mit Fluppe hier noch bestens in Erinnerung haben.
--
Wer ist denn Jason? Dachte, dass sei eine Slipknot-Maske. Metal und so…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Jason Voorhees aus Friday the 13th. Slasher-Ikone. Der Riss durch die Axt in der Maske kam in Teil 3 schon hinzu – oder war das später?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Genau. In Teil 3 erst die Maske bekommen und schon ging sie kaputt. Jason ist eventuell meine liebste Slasherfigur.
--
Als Teenager hatte ich mal ein Friday the 13th-Shirt. Müsste ein leicht geändertes Motiv des Posters von Jason Takes Manhattan gewesen sein. Welche Teile der Reihe favorisierst du?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ich hatte schon sehr früh ein Interesse für Horror- und Gorefilme, aber die Freitag-Reihe entdeckte ich erst sehr, sehr spät. Die Filme waren früher beschlagnahmt oder mindestens indiziert, weswegen das Franchise so gut wie nicht im TV (Free- oder Pay-TV) stattfand. Ich kannte Freitag der 13. also nur vom Hörensagen. Dadurch baute sich für mich auch ein eigener Mythos um Jason auf. Im Prinzip haben fast alle Teile der Reihe die gleiche Handlung nur mit wechselndem Cast. Unter Fans zählt Teil 1 als bester Film, mir sind Teil 2, 3, 4 und 6 lieber.
--
Nach und nach sind die ganzen Klassiker, die Schulhofgespräch waren, vom Index geflogen und entschlagnahmt worden. Als Kind hatte sich da bei mir eine ganz krasse Erwartungshaltung aufgebaut und als ich dann Friday the 13th zum ersten Mal sah, war ich ziemlich ernüchtert. Den ersten Teil mag ich (wahrscheinlich auch deshalb) nicht besonders. Teil 4 und 6 und 9 sehe ich vorne. (Auch wenn Jason in 9 in seiner ikonischen Form kaum anwesend ist.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ich hatte zuvor Streifen wie „Dawn Of The Dead“, „Braindead“, „Tanz der Teufel“ oder „Woodoo“ gesehen, die Freitag-Reihe war dagegen wirklich Kindergeburtstag. Zur Verteidigung muss aber angemerkt werden, dass die MPAA den Machern ständig in die Suppe spuckte und vereinzelte Teile mehrfach eingereicht werden mussten, bevor die MPAA den Filmen ein R-Rating attestierte. Auf YouTube sind viele herausgeschnittene Szenen auffindbar, die ich so gern auch in den Filmen gesehen hätte. Aber die Filme lockten damals viele Besucher ins Kino, also mussten sie kinofreundlich heruntergeschnitten werden. Und die Veröffentlichung einer Kino- und Unrated-Fassung war damals leider noch nicht üblich. Die Darstellung und Rezeption von Gewalt hat sich in den letzten 30 Jahren auch stark gewandelt. Filme, die damals gar beschlagnahmt waren, bekommen heute eine FSK 16-Freigabe nach erneuter Pürfung. Teil 9 hatte mich bisher leider gar nicht angefixt. Gerade dass Jason anders dargestellt wird, stört mich. Diese Darstellung mag eventuell auch daran liegen, dass New Line Cinema sich nur die Rechte an der Figur Jason sicherte, aber nicht an Freitag der 13., weswegen der Film auch kein Freitag der 13. im Titel trägt. Dadurch wurde aber das spätere Crossover „Freddy vs. Jason“ ermöglicht und gar die Verbindung zu „Tanz der Teufel“ gezogen (Nightmare und Tanz der Teufel gehören zu New Line Cinema) und so wird in Teil 9 gezeigt, dass Jason ein Deadite (die Dämonen aus „Tanz der Teufel“) ist und deswegen unsterblichen Kräfte besitzt.
--
Leider nehmen die großen Studios ihre Pflichten kaum wahr und so hat Paramount die gekürzten Szenen in irgendeinem Lager vergammeln lassen, daher wird es wohl nie Unrated-Fassungen in annehmbarer Qualität geben. Und Slasher-Filme leben nunmal von kreativen und blutigen Tötungsszenen. Dies würde einige der Filme tatsächlich aufwerten.
Meine Lieblingskiller im Genre dürften aber aus My Bloody Valentine (von dem es eine hübsche Unrated-Fassung gibt) und Soavis Deliria stammen (die Eulenmaske!).
Später gezogene Verbindungen interessieren mich nicht sonderlich, das hat dann schon so einen käsigen MCU-Vibe.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Nebenbei: Man hätte sich einfach De Palmas Trick bedienen sollen. Als bei seinem Remake von Scarface Gewaltschnitte verlangt wurden, reichte er einfach nochmal die selbe Fassung ein, welche dann ohne Beanstandung durchgewunken wurde. Die MPAA weiß, wie alle Zensurstellen, eben einfach nicht, was sie tut. Zumal dauernd das Personal wechselt.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmelNebenbei: Man hätte sich einfach De Palmas Trick bedienen sollen. Als bei seinem Remake von Scarface Gewaltschnitte verlangt wurden, reichte er einfach nochmal die selbe Fassung ein, welche dann ohne Beanstandung durchgewunken wurde. Die MPAA weiß, wie alle Zensurstellen, eben einfach nicht, was sie tut. Zumal dauernd das Personal wechselt.
Damals in den frühen 80ern fiel doch die legendäre Kettensägen-Szene im Badezimmer der Zensur zum Opfer. Gibt es mittlerweile eine Uncut-Version von Scarface mit der vollständigen Kettensägen-Folter-Szene?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.