Wolfgang Doebeling – Pleased To Meet You

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 203)
  • Autor
    Beiträge
  • #8408419  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    Percy ThrillingtonPraktisch, dass ich gleich beide Bücher zu Weihnachten geschenkt bekommen habe :-)

    The same here. :lol: Freue mich auf die Lektüre.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8408421  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    Nochmal die Frage/Bitte, ob mir jemand die mitgeschnittene Radio 1-Sendung vom 5.12. zur Buch-VÖ zukommen lassen könnte? Wäre ein schönes (verspätetes) Weihnachtsgeschenk…

    --

    #8408423  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    .

    --

    #8408425  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    Da ich sämtliche für dieses Buch interviewten Musiker schätze, fand ich die Lektüre sehr spannend und mit nur zwölf Interviews, anstatt wie ursprünglich vorgesehen zwanzig, zu kurz.
    Was waren die Gründe für diese Kürzung?

    Die Geschichten um die Interviews herum sind viel unterhaltsamer als man dies von Vor- bzw. Nachworten zur Sache gemeinhin erwartet.

    Von den Interviews selbst haben mich lediglich die Aussagen von David Bowie negativ überrascht.
    Nie hätte ich erwartet, dass Bowie so aalglatt und unpersönlich daherkommt.

    Es war ja nicht gerade zu erwarten, dass er in Erinnerungen schwelgt,
    jedoch hat mich das Abbügeln alter Zeiten, inklusive der Zeit der teilweise doch großartigen Pye-Singles (z.B. Can’t Help Thinking About Me) enttäuscht.

    Auch hatte ich als „Rucksack Berliner“ offenbar zu hohe Erwartungen an seinen Kommentar zu seinen Jahren in der Schönberger Haupstraße.
    Offenbar waren ihm die kulturellen Besonderheiten und der Mythos Berlin bei seiner Wohnortwahl vollkommen egal.

    Aber so ist das nun mal. Wenn man die Musik eines Künstlers mag, bedeutet dies nicht unbedingt, dass einem bei näherem Kennenlernen auch sein Charakter liegen würde.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #8408427  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Norbert

    Um zwanzig Interviews unterzubringen, hätten diese noch erheblich stärker gekürzt werden müssen. Ein paar zu verschieben, schien uns da die bessere Lösung.
    Was Bowie betrifft, so lag seine Weigerung, ausführlicher auf seine Wurzeln bzw. Berlin einzugehen, zum einen aktuell darin begründet, „Let’s Dance“ bewerben zu wollen, zum anderen freilich ganz grundsätzlich in seiner Abneigung, über alte Zeiten zu sprechen. Ich war eigentlich überrascht, daß er es dann doch tat, wenn auch nicht in der wohl von Dir erhofften Ausführlichkeit.

    --

    #8408429  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Meine Besprechung

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8408431  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Auweia, hier schreibt aber eine gekränkte Feder.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8408433  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    nail75Meine Besprechung

    Wohl eher der missglückte Versuch einer persönlichen Abrechnung.
    Kritik geht anders.

    --

    #8408435  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich war auch etwas peinlich berührt.

    --

    #8408437  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Als „peinliche Selbstdemontage“ (wie du das Buch kennzeichnest) würde ich deine Besprechung nicht bezeichnen wollen – aber sie ist nah dran.

    --

    #8408439  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Einzig Sokrates‘ Ausführungen zu „Horses“ vor ein paar Jahren waren peinlicher.

    --

    #8408441  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Witek DlugoszAls „peinliche Selbstdemontage“ (wie du das Buch kennzeichnest)

    Nein, nein bitte genau lesen: die Einleitung!

    Das Buch ist insgesamt relativ unspektakulär. Die Einleitung fand ich allerdings unpassend und ärgerlich.

    Wie man in meiner Kritik eine „Abrechnung“ erkennen kann, ist mir rätselhaft. Ich habe das Buch ausführlich besprochen und bin im Detail auf Stärken und Schwächen eingegangen. Wenn ich eine Abrechnung hätte schreiben wollen, hätte ich den Text von Hollow Skai kopiert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8408443  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    nail75Nein, nein bitte genau lesen: die Einleitung!

    Ja, ist mir klar.

    --

    #8408445  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Witek DlugoszJa, ist mir klar.

    Gut! Denn Dir dürfte nicht entgangen sein, dass die Einleitung in Ton und Attitüde mit dem Rest des Buchs nichts gemein hat (was ich übrigens gar nicht verstehe).

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8408447  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75Meine Besprechung

    Geht es Dir jetzt besser?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 203)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.