Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › WILCO – Köln Live Music Hall 08.09.05
-
AutorBeiträge
-
@sonic Juice: Hihi, wollte es gerade hier reinstellen.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungSonic JuiceUnd dennoch darf man den Menschen, die langsam genug haben von Nashville- und Americana-Seligkeit, nicht böse sein: Aufregender war Ryan Adams dann doch schon mal.
das ist nett von ihm. das entschuldigt mich schonmal vorweg, wo ich das Album warhrscheinlich wieder nicht doll finden werde.
Drängt sich natürlich die ketzerische Frage an Jan Wigger auf: WANN war Ryan Adams denn aufregender? Bin Adams ja durchaus freudlich gesinnt, aber sehe seine Stärken dann doch eher im klassischen Americana der Whiskeytown-Tage. Insofern freut mich jede Bewegung zurück aufs Land. Cold Roses kenne ich noch nicht, aber die könnte ich mir als „wellness“-Platte wohl schon gefallen lassen. Revolutionäre Klänge habe ich von Adams bislang noch nicht gehört, auch die RocknRoll war ja letztlich ne (verunglückte) Retronummer, nur aus einer anderen Schublade.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Frank, also „Cold Roses“ könnte Dir durchaus gefallen und ist auch recht abwechslungsreich. Kommt von allen `(regulären) Adams Veröffentlichungen noch am ehesten an die Whiskeytown Aufnahmen hin.
Was heißt „aufregend“? Das würde mich auch interessieren…das schmeißt Wigger einfach in den Raum, und erklärt sich nicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausFrank, also „Cold Roses“ könnte Dir durchaus gefallen und ist auch recht abwechslungsreich. Kommt von allen `(regulären) Adams Veröffentlichungen noch am ehesten an die Whiskeytown Aufnahmen hin.
Ja, glaube ich auch. Und die neue soll ja noch mehr Country sein. Das lässt Hoffnung sprießen. Andererseits soll da ja auch ein Duett mit Norah Jones zu hören sein. Das geht ja dann eher in Richtung Kuschelcountry, oder?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic Juice…das geht ja dann eher in Richtung Kuschelcountry, oder?
Hoffentlich nicht :cool:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykonö, kein kuschel-country. ziemlich rauh, eigentlich. rauher und weniger aufwendig produziert als die cold roses. so kommt´s mir im moment zumindest vor.
falscher thread irgendwie. oder? :o ;)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Höre gerade einen Köln-Boot. Audience, aber wirklich gute Qualität, und lasse gerade das Konzert Revue passieren. Unglaublich aber wahr: München, Hamburg, Berlin und vor allem eine phantastische Soundboard-Aufnahme aus Montreal gab’s als Zugabe. Wilco-galore. Werde Euch dann beizeiten berichten, welches Konzert der Deutschland-Tour das beste war! ;)
Es sei denn der edle Spender kommt mir hier zuvor.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluenoch ´n boot:
Wilco – Live at the 9:30 Club, Washington, DC 2005
auch sbd, erster song klingt schon mal sehr klasse.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Für alle Insider, deren Interesse an Jonathan Rice durch seinen Support für WILCO geweckt wurde:
Habe sein CD Trouble Is Real (2005) per US-Import eingekauft und sie läuft seit gestern nahezu durchgehend. Sehr empfehlenswert, wie ich finde! Mit Bandbegleitung, stellenweise auch Streichern und Bläsern üppig arrangiert (und insofern nur bedingt mit seinem Soloauftritt zu vergleichen), wechselt Rice sehr abwechslungsreich und dabei stilsicher und ausgewogen zwischen (manchmal) ruppigem Rock und (überwiegend) sanftem Gezupfe, oft mit der Sorgfalt eines Jay Bennett orchestriert (der auch in der Thanks-Liste bedacht wird), und erinnert dabei wohlig an junge Milde wie Bright Eyes, Thomas Dybdahl und M. Ward – nur nicht ganz so schüchtern, filigran und versponnen wie letzerer, dafür transparenter und zugänglicher. Eine Platte, in die man sich hineinlehnen kann wie in einen guten Sessel, man kann zu ihr wippen, die Finger tippeln, im Geiste „Lalala“ mitsummen und sich die Mundwinkel nach oben ziehen lassen, wie es einem grad gefällt. Es kostet keine Mühe, sich mit diesen Liedern anzufreunden. Schon beim ersten Hördurchgang stehen alle Türen offen, man muss nur eintreten.@ Firecracker: Hey, danke für den Link! Werde mich mal in den Ladevorgang stürzen…
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Danke für den Link – Klingt fantastisch!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluefirecrackernoch ´n boot:
Wilco – Live at the 9:30 Club, Washington, DC 2005
auch sbd, erster song klingt schon mal sehr klasse.
Ist sogar eine professionell abgemischte Radioshow von NPR.org, aufgenommen am 24. Februar 2005. Wow, großartig, das beste, was ich von WILCO-Boots kenne!
Einziger Haken, dass bei einigen Songs Skips drin sind (zB Handshake Drugs, so um Minute 4:00) und die Übergänge von Song zu Song nicht ganz sauber sind.Sollte irgendjemand zufällig die Show im unkomprimierten Format und ohne die Skips haben und einem kleinen Tausch nicht abgeneigt sein (habe genug Material), bitte per Nachricht melden!!! :)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Hier gibts übrigens die Setlist von Hamburg. Köln ist noch nicht dabei!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceHier gibts übrigens die Setlist von Hamburg. Köln ist noch nicht dabei!
Sunken Treasure
Handshake Drugs
Hell Is Chrome
Muzzle Of Bees
Shot in The Arm
At Least thats what you said
Hummingbird
Misunderstood
War on War
Jesus, Etc…
Walken
Im The Man
Spiders
Via Chicago
Late Greats
KingPin
Im a wheel--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Gerade mal die „nothin'“-Schläge bei Misunderstood (DC 150 Club) gezählt. 56! Leider mit blödem Windows-Akkustiksignal, das mit aufgezeichnet wurde. Aber sonst ein ganz toller Mitschnitt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.