Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Welliges Vinyl
-
AutorBeiträge
-
Hi!
Ich habe in letzter Zeit öfter das Problem, dass Platten bei mir extrem wellig ankamen, bzw. ich diese so aus dem Laden getragen habe und zu Hause eine böse Überraschung hatte.
Mir ist es jetzt bei zwei Platten, die ich aktuell gekauft habe böse aufgetstoßen; ganz glatt laufen ja die wenigsten Platten, aber da war mein Tolleranzrahmen bei weitem überschritten. Gehört hat man es nicht, aber der Tonarm bewegte sich extrem weit nach oben und wieder zurück. Mit viel diskutieren habe ich die Platten dann wieder umgetauscht bekommen, wobei die eine immernoch wellig ist, aber nicht mehr so schlimm, wie das Exemplar davor.
Was die Platten beide gemeinsam hatten, war, dass sie mit einer dicken Folie extrem gespannt eingeschweißt waren. ist das der Grund oder wo passiert diese Macke ?Und mich würde mal interessieren, wo euer Tolleranzrahmen da liegt und in wie weit man sowas hinnehmen muss, wenn man Vinyl kauft ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungSehr schön, Septimus. Immer schön rein. Mit dem fettigen Finger in die offene Fleischwunde. Aber da hier
Torsten Groß …Vinyl-Fetischismus in allen Ehren, …
wirst Du auf echte Unterstützung bei all Deinen kritischen Fragen vergeblich warten.
Nur Neuankömmlinge sind noch sorglos (oder kritisch)
MatzAch ja…kein Vinylist (Fettnäpfchen Nr.2)
werden aber von mittlerweilen aufgeklärten Poppern aufgeklärt
Herr RossiKein Fettnäpfchen, wieso auch? In Sachen Vinyl ist das Forum ansteckend.
Ein paar Antworten findest Du aber vielleicht trotzdem hier: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=29208
--
Grundsätzlich gilt: Man soll umtauschen, womit man nicht zufrieden ist. Defekte Ware (und das sind bedrohlich gewellte Platten) muss man nicht hinnehmen. Der Umtausch gestaltet sich manchmal aber natürlich schwierig, wenn man im Ausland bestellt hat, in Läden war es bei mir immer problemlos.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.monoton
werden aber von mittlerweilen aufgeklärten Poppern aufgeklärtNur eine kleine Anmerkung, Jazzer: Der erste Teil des Zitates bezog sich auf „Fettnäpfchen Nr. 1“ (Neil Diamond). Verstanden hab ich übrigens nicht, was Du uns mit Deinem Post sagen wolltest.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Septimus1983Hi!
Ich habe in letzter Zeit öfter das Problem, dass Platten bei mir extrem wellig ankamen, bzw. ich diese so aus dem Laden getragen habe und zu Hause eine böse Überraschung hatte.
…
Was die Platten beide gemeinsam hatten, war, dass sie mit einer dicken Folie extrem gespannt eingeschweißt waren. ist das der Grund oder wo passiert diese Macke ?Und mich würde mal interessieren, wo euer Tolleranzrahmen da liegt und in wie weit man sowas hinnehmen muss, wenn man Vinyl kauft ?
Beim industriellen Einschweißen passiert das, ja. Die Temperatur der Strecke ist zu hoch eingestellt. Ich tausche sowas immer um.
--
@Septimus: wenn ich eingeschweißtes neues Vinyl im Laden kaufe, hole ich die Platte noch im Laden raus und leg sie dort auf den Plattenteller. Dann kann ich nämlich gleich reklamieren.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSorry, Herr Rossi, dass ich Dich hier mit reingezogen habe.
Ich wollte nur sagen, dass dieses Forum kaum einen realistischen, besser gesagt, kritischen Blick auf Vinyl zuläßt, sondern dass hier, im Gegensatz zur „restlichen“ Welt, Fanatismus bis Verklärung stattfindet.
Der dogmatische Umgang mit der Thematik im RS Forum bewirkte bspw. bei Dir, einem Herrscher über die Weiten des Itunes den Umschwung zum wochenendlichen 7″ fishing auf Plattenbörsen. Nichts davon meine ich kritisch, sondern es ist ein analytischer Versuch. Ich selbst kaufe, seit ich hier mitlese ,auch deutlich mehr Vinyl als ich eigentlich möchte.Zum anderen wollte ich ein paar thematische Statements der letzten Wochen, wobei mir Thorsten Großs mit der darauf folgenden Brüskierung im Weekender-Thread besonders gefiel, launig zusammen fassen, um Septimus den Link zum schon Besprochenen mitzuteilen.
--
Monoton, der einzige Beleg für diese steile These
monotonAber da hier (…) wirst Du auf echte Unterstützung bei all Deinen kritischen Fragen vergeblich warten.
ist Dein eigener Beitrag. Ansonsten wird hier bei Hilfegesuchen, was Technik, Pressungen etc. angeht, sehr gerne geholfen (vgl. alle anderen Beiträge hier).
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)monotonSorry, Herr Rossi, dass ich Dich hier mit reingezogen habe.
Nö, kein Problem. Ich erlebe das Forum aber nicht als so unkritisch. Es ist eher so dass ich „früher“ immer dachte, wozu mit Vinyl anfangen, wenn immer über Pressfehler u.ä. geklagt wird. Meine Erfahrungen mit Neuware sind aber bei weitem nicht so schlecht. Ich hab bislang nur ein- oder zweimal was umgetauscht. Vielleicht hatte ich nur Glück oder hab noch zu wenig gekauft …
bspw. bei Dir, einem Herrscher über die Weiten des Itunes den Umschwung zum wochenendlichen 7″ fishing auf Plattenbörsen.
Falls es Dich beruhigt: Ich kaufe auch weiterhin bei iTunes und habe meine MP3s nicht gelöscht.;)
--
Herr Rossi
Falls es Dich beruhigt: Ich kaufe auch weiterhin bei iTunes und habe meine MP3s nicht gelöscht.Das beruhigt mich tatsächlich ein wenig. Aber wie gesagt, ich meinte nicht nur Dich oder mich, sondern es war, wie der von Thorsten Groß, ein Versuch von außen.
--
Danke an alle, die meine Frage beantwortet haben, woher die Beulen kommen.
Ich wollte hier keinen Stress auslösen und es tut mir leid, dass ich den anderen Threat übersehen habe.
--
Herr RossiFalls es Dich beruhigt: Ich kaufe auch weiterhin bei iTunes und habe meine MP3s nicht gelöscht.
Das beruhigt in der Tat, Du Herrscher über unendliche Weiten! Beunruhigend ist, wenn jemand etwas kauft, was er „eigentlich nicht möchte“. Selbst schuld.
--
Sonic JuiceMonoton, der einzige Beleg für diese steile These
ist Dein eigener Beitrag. ..(vgl. alle anderen Beiträge hier).
Scheinbar war mein Hinweis auf den bestehenden Thread mit einer Vielzahl von Antworten keine Hilfe. Entschuldigung, dass ich ihn launig (oder überhaupt) präsentiert habe.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
topsDas beruhigt in der Tat, Du Herrscher über unendliche Weiten! Beunruhigend ist, wenn jemand etwas kauft, was er „eigentlich nicht möchte“. Selbst schuld.
Mach doch lieber mal ne „Top 10 welliges Vinyl“-Umfrage…
--
Was ist den hier los? Manchmal sind die digitalen Hörer aber nicht weniger fanatsich als die Vinylisten. Alle verkennen dabei aber, dass es sich in erster Linie nicht um das Trägermedium, sondern um die Musik darauf geht.
Whatever…Bei rarem Vinyl, das man nicht ohne weiteres (ersetzt) bekommt, würde ich mir einen Umtausch oder eine Rückerstattung sehr überlegen, wenn man die Musik ohne Störungen hören kann.
Neu gekaufte Scheiben würde ich allerdings stehenden Fußes umtauschen und für das eigene Interesse des Händlers sollte er diese auch zurücknehmen und dem Plattenvertrieb entsprechende Rückmeldung geben.Bei youtube gibt es übrigens eine Reihe illuster/unterhaltsamer Videos, bei denen Vinyl wieder „platt“ gemacht wird.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.