Welcher Song war gerade #1, als ihr geboren wurdet?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Welcher Song war gerade #1, als ihr geboren wurdet?

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 427)
  • Autor
    Beiträge
  • #6951169  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Und morgen, liebe Kinder, erklärt Euch Onkel Mick, warum „Ich will Spaß“ weniger Klamauk war als „Hohe Berge“ …

    „Unsere“ Musik war jedenfalls Human League, Heaven 17, Depeche Mode, Soft Cell, OMD, ABC, Altered Images, Kim Wilde, Bow Wow Wow und und und. Natürlich gab es auch tolle Sachen in der „NDW“, habe ich nie bestritten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6951171  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Ihr Youngsters könnt doch gar nicht nachvollziehen, was die sogenannte Deutsche Welle für viele in meiner Generation bedeutet hat. Das war die erste „eigene“ Musik der jungen Generation.

    Herr Rossi“Unsere“ Musik war jedenfalls Human League, Heaven 17, Depeche Mode, Soft Cell, OMD, ABC, Altered Images, Kim Wilde, Bow Wow Wow und und und.

    So peinlich es im Nachhinein auch ist oder sein mag, aber die NDW (bzw. das, was man sich unter diesem Begriff vorstellte) war auch für mich sowas wie die erste „eigene“ Musik. Mit 10 oder 11 hat man sich keine Gedanken darüber gemacht, ob DÖF, TRIO, SPIDER MURPHY GANG oder NENA später mal als „cool“ oder gar „glaubwürdig“ gehandelt werden. Das war einach präsent, so wie es rüberkommen sollte.
    Okay SOFT CELL, KIM WILDE oder OMD u.ä. fanden ebenfalls statt. Erlesene Blätter wie BRAVO oder TV Sendungen wie „Formel 1“ brachten schließlich entsprechende Artikel oder Clips, ansonsten hätte man das wohl komplett verpasst. Aber lustige Hitparadenbands, die auf Deutsch sangen, waren zwei oder drei Lenze lang DIE Sache!
    Ja, so war das damals, liebe Kinder;-)

    --

    #6951173  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Bei mir Sgt. Barry Sadler mit seinem Hurra-Vietnam-Stuss Ballad of The Green Berets. Der Rest der US-Charts ist aber cool, vor allem Nr. 2, 19th Nervous Breakdown. Außerdem Bob Linds Elusive Butterfly, die Single liebe ich ja.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6951175  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    pinch
    Okay SOFT CELL, KIM WILDE oder OMD u.ä. fanden ebenfalls statt. Erlesene Blätter wie BRAVO oder TV Sendungen wie „Formel 1“ brachten schließlich entsprechende Artikel oder Clips, ansonsten hätte man das wohl komplett verpasst. Aber lustige Hitparadenbands, die auf Deutsch sangen, waren zwei oder drei Lenze lang DIE Sache!
    Ja, so war das damals, liebe Kinder;-)

    Da machen 4 Jahre Altersunterschied einen Riesenunterschied in der Wahrnehmung, ganz klar. Dein 1982 war mein 1978 und ich hab‘ natürlich die komplette Euro-Disco-Welle aufgesogen, ohne schon zu erkennen, dass Chic eine andere Liga waren als etwa Snoopy oder Luisa Fernandez. Aber Mick kann sich nicht darauf rausreden.;-)

    --

    #6951177  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nun ja, es ist ja nicht ausschließlich so, dass ich als Knirps Sachen aus der NDW goutiert hätte. Eine meiner ersten „Langspielplatten“ war Ende 1979 so ein Disco-Sampler von K-Tel, „20 Disco Superhits“ oder wie die hießen. Hatte mir – ohne Witz – der Weihnachtsmann auf drängenden Wunsch als Gabe unter den Baum gelegt und für mich war das mit das Größte überhaupt! Gruppen wie CHIC, NICK STRAKER BAND, sogar IAN DURY habe ich geliebt, Müll wie LUV, BACCARA oder SARAGOSSA BAND als solchen fast umgehend erkannt und gefiltert.
    Ach, und Luisa „Superman“ Fernandez war wahrscheinlich sogar einer meiner ersten „Girl Crushs“ :-)

    --

    #6951179  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Klar, meine runtergenudelten „High Life“s & Co. halte ich natürlich auch in Ehren, damit fing alles an. Und als kindlichem Luisa-Verehrer war eine obskure B-Seite mein Fave, Ehrensache.:)

    --

    #6951181  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wenn nun schon die Hemmungen fallen, kann man ruhigen Gewissen auch diesen Nostalgietrip in die Runde werfen.

    Ich bin sehr froh, nicht etwa erst zehn jahre später geboren worden zu sein ;-)

    --

    #6951183  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,219

    Herr RossiDein 1982 war mein 1978 und ich hab‘ natürlich die komplette Euro-Disco-Welle aufgesogen, ohne schon zu erkennen, dass Chic eine andere Liga waren als etwa Snoopy oder Luisa Fernandez.

    Sehr hübsch :-)

    Bei mir (nicht Billboard, sondern D):
    I’m a Believer
    Let’s Spend the Night Together
    Penny Lane
    A Whiter Shade of Pale
    All You Need Is Love
    Massachusetts´

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6951185  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    @pinch: Klar, immerhin hatte er auch die junge Frau Ciccone im Gefolge …

    --

    #6951187  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    An meinem Geburtstag war der gesprochene Part des Intros meiner Guitars Galore Sendung Platz 1 in den Billboard Charts: STAN FREBERG – St. George And The Dragonet

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6951189  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    sparchMarkus zählst Du nicht dazu? Also zum Co.?

    Spider Murphy Gang würde ich noch nicht mal der Neuen Deutschen Welle zuordnen. Die waren halt zufällig zu der Zeit aktiv.

    Das ist doch eh immer so eine Sache mit diesen übergestülpten Etiketten. Wer Anfang der 80er auf Deutsch sang und im weitesten Sinn dazu Popmusik spielte, wurde unter NDW vermarktet.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6951191  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Bobby Goldsboro – Honey
    https://www.youtube.com/watch?v=UKAeeGnAYBo

    Welch ein Schmachtfetzen!
    :roll:

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #6951193  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Warum der Schmollporter? Toller Schmachtfetzen.
    Wenn ich so mitlese, was bei Euch alles auf der Pole war, merke ich erst, was für ein alter Sack ich bin. NDW? Da hatten wir schon fast 15 Jahre Hendrix, Doors und Stones hinter uns….
    Und Rossis „Everlasting Love“ und hunderte, wenn nicht tausende andere, aus heutiger Sicht perfekte Pop- Songs.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #6951195  | PERMALINK

    hipecac

    Registriert seit: 18.09.2006

    Beiträge: 1,020

    Fred Sonnenschein und seine Freunde aka. Frank Zander – Ja, wenn wir alle Englein wären aka. Der Ententanz

    (Genaugenommen müsste es bei mir ja die DDR-Nummer-Eins sein, ist aber schwer da genaueres zu finden, da Charts nach (wöchentlichen) Verkaufszahlen wohl nicht erhoben wurden.
    Die DDR-Hits des Jahres wahren jedenfalls:

    PUHDYS – He John
    KARAT – Der blaue Planet
    PUHDYS – Was vom Leben bleibt
    PUHDYS – Fern von Zuhause
    STERN MEISSEN – Der Eine und der Andere

    Dann doch lieber Frank Zander.)

    #6951197  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    :bier:

    Februar! du?

    keksofenHaha.Sei gegrüßt, alter Mann.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 427)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.