Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Zur Zeit:
Sönke Neitzel – Deutsche Krieger
Lehrreich.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungP.M. (HANS WIDMER) – Weltgeist Superstar
P.M. wird aus seinem beschaulichen Wissenschaftler-Dasein als Marxismus-Forscher gerissen, hinein in verrückte Abenteuer auf der Erde und auf fremden Planeten. Schließlich kehrt er zurück auf die Erde, um mit seinem Erlebnisbericht sein „außerirdisches“ Wissen einer ausgewählten Leserschaft zugänglich zu machen – und ein Zeit-Paradoxon zu verhindern.
Bezüge zur Wirklichkeit und zur Literatur finden sich allenthalben: Zu Marx und zum Marxismus sowieso, zu Sanskrit und den Sprachwissenschaften (der Auftritt von Bilbo und den Zwergen ist kein Zufall) und zur Quantenphysik (unbedingt Anhang III lesen!).
Obwohl literarisch nicht besonders elegant (es ist ja auch ein Tatsachenbericht und kein Roman, wie P.M. betont…), weiß die anarchistische Utopie zu gefallen.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Fertig gelesen:
James Ellroy – Die Bezauberer
Seltsam, dass dieses Buch hier noch gar nicht erwähnt wurde. Ellroy hat doch einige Fans im Forum. Weiß jemand, ob er noch an dem 2. LA-Quartett schreibt und ob nach „Perfidia“ und „Jener Sturm“ noch etwas kommt?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMFertig gelesen:
Lee Child – Der Puma
Leider für Jack Reacher Durchschnittsware. Seit der Sohn mitschreibt, geht es nach meinem Eindruck bezüglich der Plots bergab.
Gerhard Henschel – Jugendroman
Liest sonst noch jemand die (auto-)biographische Reihe über Martin Schlosser und seine Familie? Ich habe bisher Jugendroman, Liebesroman, Abenteuerroman und Bildungsroman gelesen, Künstlerroman steht noch ungelesen im Regal. Das (Band 2 bis 6 von 12) deckt die Jahre 1975 bis 1987 ab. Die Reihe gefällt mir sehr gut, aber ich habe heute festgestellt, dass die Chronik inzwischen bis Anfang der 2000er Jahre geht und 12 Bände umfasst. Puh, ob ich das noch schaffe?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMIch habe die Martin-Schlosser-Romane chronologisch vom Kindheits- bis zum Erfolgsroman bei Erscheinen gelesen. Danach ist die Reihe irgendwie aus meinem Fokus verschwunden. Ich könnte nicht mal sagen, warum. Jugend- und Abenteuerroman mochte ich am liebsten – wahrscheinlich, weil Henschel da so rührig wie treffend versucht, die Sprache der Jugendlichen (zu dieser Zeit) zu evozieren.
Vielleicht steige ich ja demnächst wieder ein. Aber ja: 3 dicke Bände, die es aufzuholen gilt … und der vierte steht bereits kurz vor der Veröffentlichung … das ist schon eine Menge Holz.
--
lathoZur Zeit: Sönke Neitzel – Deutsche Krieger Lehrreich.
Sönke Neitzel ist ja auch oft in Dokus im TV zu sehen. Immer sehr interessant.
--
l'enfer c'est les autres...ford-prefect
was
ford-prefect
wasLese gerade : Eva Mattes „Wir können nicht alle wie Berta sein-Erinnerungen“ Ullstein Taschenbuch, 3. Auflage, 2020 Sehr kurzweilig. Eva beschreibt ihr Leben und macht dabei am vielen Stellen im westlichen Theater- und Filmbusiness Station. Ich habe bisher viel Neues erfahren und bin erst bei der Hälfte des Buches.
Als das Buch 2011 erschien, war ich auf der Lesung von Eva Mattes im St. Pauli-Theater in Hamburg im Rahmen des Harbour-Front-Literaturfestivals. Christine Westermann moderierte die Lesung. Im Publikum saß Otto Sander.
Darum beneide ich dich. War sicher ein sehr gelungener Abend!
An der Theaterkasse stand Otto Sander direkt vor mir. Während der ausverkauften Lesung saß ich oben auf der Empore. Eva Mattes erinnerte sich an ihre Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, den man damals in der Szene kurz RWF nannte, und erwähnte das bekannte Fragebogen-Buch von Max Frisch, auf dessen Grundlage man wunderbar Interviews führen könne. Das ist das, was bei mir hängen blieb. Nach der Lesung sah ich im Café des St. Pauli-Theaters die Kiez-Größe Heinrich Hübner alias Inkasso-Henry am Tresen sitzen, dessen raue Stimme man quer durch das Café vernehmen konnte. Den Inkasso Henry, der immer mit seinem alten Mercedes durch St. Pauli fuhr, hatte ich zuvor mal in einer RTL2-Reportage im Fernsehen gesehen. Da wurde mir bewusst … wie überschaubar und klein St. Pauli doch ist. Und wie fremd mir als rheinhessischer Landmensch diese Großstadtwelt ist, in die ich allzu gerne eintauche.
Eben erst gelesen. Danke noch mal für die ausführliche Schilderung !
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonmarbeck
Gerhard Henschel – Jugendroman
Liest sonst noch jemand die (auto-)biographische Reihe über Martin Schlosser und seine Familie?Ja, hier. Ich liebe Henschels Romanreihe. Ich komme kaum noch zum Lesen (deswegen habe ich u.a. auch bei Ellroy den Anschluss verloren), aber dafür finde ich immer Zeit. Seine Krimipersiflagen mag ich auch („SOKO Heidefieber“ etc, „Mord auf Herrenhaus“), aber das ist schon sehr spezieller Humor. Ansonsten auch immer erfreulich, wenn er für Konkret oder Titanic schreibt.
--
God told me to do it.--
Sehr gut, das lese ich auch gerade.
--
pfingstluemmelWelche sind denn seine Meisterwerke für dich? Ich kenne bisher Zazie dans le Métro, Le feu follet, Black Moon und Au revoir les enfants, die ich alle um die 8/10 (manche davon plus) einordnen würde.
also für mich seine besten werke sind „fahrstuhl zum schaffot“, „herzflimmern“ und „atlantic city usa“, mit etwas abstand dahinter seine beiden ww2-filme „au revoir les enfantes“ und „lacombe, lucien“, wobei die titelfigur im letzteren wohl eine der ambivalentesten figuren aller zeiten ist…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)cycleandale
lathoZur Zeit: Sönke Neitzel – Deutsche Krieger Lehrreich.
Sönke Neitzel ist ja auch oft in Dokus im TV zu sehen. Immer sehr interessant.
Ja, daher war mir der Name auch bekannt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.