Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 4 Beiträgen - 10,906 bis 10,909 (von insgesamt 10,909)
  • Autor
    Beiträge
  • #12473277  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    Cilla & Rolf Börjling – Das Auge der Nacht

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12473285  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    --

    #12473915  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    MARIA WURM – Musik in der Migration: Beobachtungen zur kulturellen Artikulation türkischer Jugendlicher in Deutschland

    Das Buch stellt eine der ersten Studien zur Bedeutung von türkischer Musik im Prozess der Integration von türkischen Jugendlichen in Deutschland dar. Die empirische Studie bietet einen fundierten Einblick in die türkische Musik in Deutschland und räumt gleichzeitig mit den gängigen Vorurteilen auf, die Nutzung türkischer Musik sei Ausdruck eines mangelnden Integrationswillens und unterstütze die Ausbildung einer so genannten Parallelgesellschaft. Die Studie zeigt auf, dass gerade vermeintlich integrationshemmende Praktiken wie der Konsum türkischer Musik dem individuellen Integrationsprozess türkischer Jugendlicher förderlich sein können.

    »Die Islamwissenschaftlerin und Kulturanthropologin Maria Wurm betritt mit ihrer Untersuchung […] Neuland, in empirischer wie in konzeptioneller Hinsicht. Denn der Autorin geht es nicht um eine als mehr oder weniger passiv verstandene Rezeption, sondern um den aktiven Gebrauch der Musik im Sinne einer sozialen und kulturellen Praxis. Dabei orientiert sich Maria Wurm an aktuellen Ansätzen der anthropologischen Medien- und Konsumtheorie, die nicht nur fragen, was macht die Musik mit den Menschen, sondern vor allem, was die Menschen mit der Musik machen. Entstanden ist ein höchst informatives Buch, das Auskunft gibt über die Bedeutung und die Nutzung der türkischen Popmusik in den Lebenswelten und für die Identitätsentwürfe junger Migranten und Migrantinnen. Dabei hat Wurm ausnahmsweise mal nicht die immer wieder, je nach Perspektive, als Helden oder Verlierer vorgeführten Ghettokids im Visier, sondern ganz bewusst jene aufstiegsorientierten Migranten, die sie in ihrem Umfeld – an der Universität – kennen lernte. Auch dies unterscheidet die Studie wohltuend vom Gros der Forschungen auf diesem Gebiet, die sich allzu sehr dem politisch vorgegebenen Fokus auf die ‚Probleme‘ der Migration unterordnen […].« (Dr. Regina Römhild, Kulturanthropologin, Universität Frankfurt)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12473953  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Kathrin Weßling – Sonnenhang

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 10,906 bis 10,909 (von insgesamt 10,909)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.