Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,891 bis 10,905 (von insgesamt 10,905)
  • Autor
    Beiträge
  • #12457459  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    pfingstluemmelHätte ich jetzt nicht unbedingt zu deinen Interessen gezählt, aber ein gutes Buch.

    Ich verstehe jetzt nicht genau wie du das meinst. Die 60er faszinieren mich schon immer. Nach den 70ern sicher mein liebstes Jahrzehnt. Musikalisch geht es in dem Buch ja auch ziemlich „bunt“ zu. Von Jazz über Blues zu Folk und Folkrock. Gefällt mir insgesamt sehr gut.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12457461  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Die frühen Pink Floyd, die Incredible String Band oder Nico zählst du doch z.B. nicht zu deinen Favoriten?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12457467  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Zu den Favoriten sicher nicht aber die „Relics“ Zusammenstellung von PF mag ich schon und von VU finde ich das Debut  zumindest gut. Insgesamt interessiert mich einfach diese Zeit und ich muss ja nicht jede Band über die ich da etwas lese gut finden. Von der ISB hab ich übrigens  einige Scheiben. Wäre nochmal ein Anreiz reinzuhören  …..

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12457535  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Wolf Haas – „Wackelkontakt“

    Herrliche Schnurre, so far.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12457537  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    pfingstluemmel
    JAMES JOYCE – Finnegans Wake

    As he was finishing Finnegans Wake, Joyce proclaimed, „I have discovered I can do anything with language I want.“ Indeed, with his last book, which took him seventeen years to write, Joyce takes literary modernism to new territories by harvesting from as many as eighty different languages to create a wordscape that is both precise and impressionistic, a work that is intellectual, avant-garde, but also sad, funny, earthy and brimming with humanity.

    Ziemlich joycelig.

    Bist Du da einfach so reingesprungen? Oder vorher „Ulysses“ gelesen? Und wie bist Du damit klargekommen?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12457633  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    fifteenjugglersWolf Haas – „Wackelkontakt“
    Herrliche Schnurre, so far.

    In der vorletzten druckfrisch-Ausgabe im Januar saß Wolf Haas bei Denis Scheck zum Interview

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12457643  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    onkel-tom

    Das Buch klingt sehr interessant, scheint aber leider nicht mehr als Auflage im regulären Handel erhältlich zu sein.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12457665  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    Alternative:

    https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Joe-Boyd+White-Bycicles-Musik-in-den-60er-Jahren/id/A02x2YaP01ZZL

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #12457691  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    marbeckAlternative:
    https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Joe-Boyd+White-Bycicles-Musik-in-den-60er-Jahren/id/A02x2YaP01ZZL

    Vielen Dank. Bei gebrauchten Büchern schaue ich meistens im Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher (ZVAB) nach. 2011 hatte ich mal ein Praktikum im Antiquariat am Ballplatz in Mainz gemacht (dessen Inhaber früher Mitinhaber der legendären Karl-Marx-Buchhandlung in Frankfurt/Main war), dort erfuhr ich erstmals vom nützlichen ZVAB.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12457705  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    @ford-prefect

    Ich habe es (gebraucht wie neu) kürzlich erst bei Amazon gekauft. Kostete um die 20 €.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12457771  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    ford-prefect

    fifteenjugglersWolf Haas – „Wackelkontakt“ Herrliche Schnurre, so far.

    In der vorletzten druckfrisch-Ausgabe im Januar saß Wolf Haas bei Denis Scheck zum Interview

     
    Gerne angeschaut, danke!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12457813  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    fifteenjugglers Bist Du da einfach so reingesprungen? Oder vorher „Ulysses“ gelesen? Und wie bist Du damit klargekommen?

    @fifteenjugglers: Ulysses las ich vor knapp zehn Jahren. Ob man dies unbedingt tun sollte, bevor man sich an Finnegans Wake traut, kann ich nicht beurteilen. Ich lese das Buch vor allem assoziativ, erfreue mich an den Wortspielen, Portmanteaux und Gags, die sich mir erschließen und bin ganz glücklich, dass Joyce so viel im Deutschen wildert, neben den 80 anderen Sprachen, die angeblich zum Einsatz kommen. Ich müsste lügen, wenn Vieles, wenn nicht sogar ein Großteil, einfach über meinen Kopf hinweggeht, aber ich möchte mir zuerst einen eigenen Eindruck machen, bevor ich dem Roman mit irgendwelcher Sekundärliteratur zu Leibe rücke.
    Dies gesagt: Ich bin immer noch nicht durch und lese Die Reise von Vesper nebenher zur Entspannung. Ulysses wirkt im Vergleich deutlich konventioneller, noch mehr dem traditionellen Erzählen verpflichtet, während Finnegans Wake vor allem ungezählte Bruchstücke von Eindrücken aufwirbelt.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12457903  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Danke für Deine Eindrücke. Ich will auf jeden Fall zuerst „Ulysses“ lesen, eben wegen der konventionelleren Struktur. Und ja, man wird zwangsläufig nicht alle Anspielungen verstehen, aber das ist okay.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12464879  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 62

    T.C. Boyle – I Walk Between The Raindrops (2022) ****

    --

    #12470643  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 62

    Die Sportpalastrede – Peter Longerich (2023) ***

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,891 bis 10,905 (von insgesamt 10,905)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.