Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Als das Buch 1963 erschien gab es beides noch nicht. Zudem findet man hier keine Gruppe von weiteren Menschen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungpfingstluemmelAls das Buch 1963 erschien gab es beides noch nicht.
Ja, deshalb gehört die Frage wohl umgedreht. Scheint ja, ähm, inspirierend gewesen zu sein. Taucht das Motiv etwa in noch älteren Werken auf?
--
Daniel Mullis: Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten – Die Regression der Mitte, Reclam 2024
Interessant, weil es nicht wie in sonstigen soziologischen Analysen theorielastig zugeht sondern der Autor mit Interviews arbeitet und daraus seine Schlüsse ableitet bzw. schon vorhandene Analysen daran überprüft.
Als Ergänzung dazu:
Stephan Lessenich: Nicht mehr normal – Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs, Hanser Berlin 2022.--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Im Moment Kochbücher
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2Im Moment Kochbücher
Gutes Gelingen bei der Umsetzung
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Danke! Die zwei Gerichte am letzten Wochenende sind schon mal sehr gut gelungen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!JAMES JOYCE – Finnegans Wake
As he was finishing Finnegans Wake, Joyce proclaimed, „I have discovered I can do anything with language I want.“ Indeed, with his last book, which took him seventeen years to write, Joyce takes literary modernism to new territories by harvesting from as many as eighty different languages to create a wordscape that is both precise and impressionistic, a work that is intellectual, avant-garde, but also sad, funny, earthy and brimming with humanity.
Ziemlich joycelig.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.