Was liest der Forumianer im Moment?

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,861 bis 10,875 (von insgesamt 10,882)
  • Autor
    Beiträge
  • #12414247  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 62

    Christian Kracht – Die Toten (2016) ****

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12414827  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    RUDOLF ARNHEIM – Kritiken und Aufsätze zum Film

    „Der Film ist keine Massenkunst, außer daß an den Kassen der Kinos die Masse es bringen muß. Leute, die zugleich Volks- und Kunstfreunde sein wollen ein heute nicht einfacher Doppelberuf —, haben den Film als die Bilderbibel des Volkes begrüßt. Die esoterischen Genüsse der Buchdruckerkunst sollten nun übertrumpft werden durch den nicht minder gehaltvollen Anschauungsunterricht des lebenden Bildes, dessen Lehre sich dem Auge des einfachen Mannes aufs Beste einprägen würde. Die Entwicklung der letzten zwei Jahre hat diesen ganzen frommen Schwindel mit schmerzhafter Deutlichkeit entlarvt.“ (Rudolf Arnheim)

    Rudolf Arnheim, der neben Béla Balázs wichtigste Filmtheoretiker der Weimarer Zeit, begründete diese Position mit seinem Hauptwerk >Film als Kunst< (Hanser, 1975). Doch war das keine isolierte Arbeit: Arnheim hat bis heute, insbesondere aber in den Jahren 1925 bis 1940, eine Vielzahl von Artikeln und Kritiken zum Film geschrieben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über sein gesamtes filmpublizistisches Schaffen: Von den ersten Filmkritiken für die satirische Zeitschrift >Das Stachelschwein< über die — parallel zur Arbeit an >Film als Kunst< entstandenen — Kritiken und Theorietexte für >Die Weltbühne< bis zu den theoretischen Beiträgen für die nicht zur Publikation gekommene >Enciclopedia del Cinema< des römischen Internationalen Lehrfilminstituts, um nur die Schwerpunkte zu nennen. Die interessantesten Artikel und Einzelkritiken sind abgedruckt — einige werden erstmals in Deutsch publiziert, andere überhaupt zum ersten Mal; sämtliche nicht abgedruckten Filmpublikationen Arnheims sind im »Kommentierten Gesamtverzeichnis« kurz charakterisiert. Somit ist dem Laien Rechnung getragen, der besonders mit dem Kritikenteil seinen amüsanten Lesestoff bekommt, aber auch dem filmwissenschaftlich Interessierten, der aus dem Register beispielsweise jeden Film, über den Arnheim mehr als nur beiläufig geschrieben hat, entnehmen kann.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12420415  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,189

    Keith Devlin – Pascal, Fermat und die Berechnung des Glücks. Eine Reise in die Geschichte der Mathematik

    Über die Erfindung der Wahrscheinlichkeitsrechnung im 17. Jahrhundert.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #12428961  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    In seinem wohl berühmtesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die geschichtlichen, sozialen und ästhetischen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks zusammenhängen. »Man kann, was hier ausfällt, im Begriff der Aura zusammenfassen und sagen: was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks verkümmert, das ist seine Aura. Der Vorgang ist symptomatisch; seine Bedeutung weist über den Bereich der Kunst hinaus.«

     

    In den 1950er- und 1960er-Jahren erforschten Wissenschaftler die Wirkweise psychedelischer Substanzen. Psychiater betrachteten sie gar als Wundermittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Bald lösten Stoffe wie LSD und Psilocybin jedoch moralische Panik aus. Psychedelika wurden verboten, die Forschung eingestellt. Seit zehn Jahren wird allerdings wieder geforscht. Michael Pollan greift die aktuellen Erkenntnisse auf und zeigt, wie Erkrankungen wie Depressionen, Angstneurosen und Sucht alternativ behandelt werden könnten. Durch Selbstversuche erkundet er zudem die spirituelle Dimension veränderter Bewusstseinszustände. Damit liefert Pollan ein umfassendes Bild der Psychedelika-Forschung.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12428985  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Madness – Before We Was We

    --

    #12431557  | PERMALINK

    stormy-monday
    White Freak Flag

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Hat jemand schon den neuen Wackelkontakt von Wolf Haas gelesen? Eine kurze Rezi würde mich interessieren.

    „Ich lasse es drauf ankommen“ – Gespräch mit Bestsellerautor Wolf Haas | NDR.de – Kultur

    --

    Well, he puts his cigar out in your face just for kicks                                        Contre la guerre    
    #12431897  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    Heinz Strunk – Zauberberg II

    Nach dem Erfolg „Ein Sommer in Niendorf“, wo überall Parallelen zum Tod in Venedig gezogen wurden, kam „der Heinzer“ dann wohl ganz schnell auf die Idee, eine sehr offensichtliche Hommage an den großen Mann hinterher zu schieben. Ist aber Käse.

    --

    #12432583  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ‚The ultimate Camp statement: it’s good because it’s awful.‘

    These two classic essays were the first works of criticism to break down the boundaries between ‚high‘ and ‚low‘ culture, and made Susan Sontag a literary sensation.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12432989  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    wenzelHeinz Strunk – Zauberberg II Nach dem Erfolg „Ein Sommer in Niendorf“, wo überall Parallelen zum Tod in Venedig gezogen wurden, kam „der Heinzer“ dann wohl ganz schnell auf die Idee, eine sehr offensichtliche Hommage an den großen Mann hinterher zu schieben. Ist aber Käse.

    Gestern war der Heinzer mit einem Beitrag in der 3sat Kulturzeit. Was mir gar nicht auffiel: Neben der Thomas-Mann-Referenz verwendet der neue Roman von Heinz Strunk bei der Schriftart des Titels die Buchstaben des Schwarzenegger-Films „Terminator 2“:

    Heinz Strunk in der 3sat Kulturzeit … ab Minute 18:33

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12434647  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ANKE FEUCHTENBERGER – Genossin Kuckuck

    Kerstin kommt zu spät: Ihre Großmutter ist bereits beerdigt und das Fotoalbum, welches ihr versprochen wurde, ist nicht zu finden. Sie kommt nicht mehr weg aus der alten Dorfschule, in der ihre Großmutter Russischlehrerin war und in der sie aufwuchs. Kerstin wird von Effi heimgesucht, der sie noch die Einlösung eines Schwurs schuldig ist und Sternemann&Greiff, die – mit Rachegedanken ins Dorf zurückgekehrt – erfahren, wer sie damals wirklich ins Heim gebracht hat.
    Dem Buch sei eine Warnung vorangestellt: Es wird gefressen, sich vermehrt, zersetzt, geschlagen und Plasma gesungen. Niemand entkommt der rasenden Gewalt des veteranischen Wesens. Hermaphroditen, Kannibalen, Geschöpfe, die weder Tier noch Pflanze sind, gehen im Taumel der blütenlosen Hochzeit sofort in andere Formen des organischen Lebens über. „Genossin Kuckuck“ ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen über eine Kindheit im Dorf Pritschitanow der 1960er Jahre bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern spannt. Anke Feuchtenberger hat unter dem Arbeitstitel „Ein deutsches Tier im deutschen Wald“ über ein Jahrzehnt an dieser Geschichte gearbeitet.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12435933  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    MARLEN HAUSHOFER – Die Wand

    Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück.
    Am nächsten Morgen stößt die Frau auf ein unsichtbares, glattes, kühles Hindernis – eine unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgeschlossen von der übrigen Welt, richtet sie sich inmitten ihres engumgrenzten Stücks Natur und umgeben von einigen zugelaufenen Tieren aufs Überleben ein…

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12436605  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 2,361

    pfingstluemmel
    MARLEN HAUSHOFER – Die Wand

    Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück.
    Am nächsten Morgen stößt die Frau auf ein unsichtbares, glattes, kühles Hindernis – eine unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgeschlossen von der übrigen Welt, richtet sie sich inmitten ihres engumgrenzten Stücks Natur und umgeben von einigen zugelaufenen Tieren aufs Überleben ein…

    2012 verfilmt mit Martina Gedeck in der Hauptrolle

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #12436609  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Eines meiner Lieblingsbücher, habe mir danach noch einiges von Haushofer geholt, kommt aber alles nicht an „Die Wand“ heran. Nachdem ich den Film gesehen hatte, hatte ich beim Lesen immer die lakonische Stimme von Gedeck im Kopf, das hat gepasst wie die Faust aufs Auge. Buch und Film sind für mich beides Meisterwerke.

    --

    #12436627  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Den Film kenne ich ebenfalls. Kann beides empfehlen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12436681  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    Ist das nicht viel zu nah an wahlweise „Under The Dome“ oder dem Simpsons-Film?

    Oder muss ich die Frage umdrehen?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,861 bis 10,875 (von insgesamt 10,882)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.