Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Velvet Underground – Velvet Underground
-
AutorBeiträge
-
1. Candy Says ****
2. What Goes On *****
3. Some Kinda Love ****
4. Pale Blue Eyes *****
5. Jesus ***
6. Beginning to See the Light ***1/2
7. I’m Set Free ****
8. That’s the Story of My Life ***
9. The Murder Mystery *****
10.After Hours ****Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungSide One
1. Candy Says * * * * 1/2
2. What Goes On * * * *
3. Some Kinda Love * * * 1/2
4. Pale Blue Eyes * * * * 1/2
5. Jesus * * * 1/2Side Two
1. Beginning To See The Light * * * *
2. I’m Set Free * * * 1/2
3. That’s The Story Of My Life * * * 1/2
4. The Murder Mystery * * * 1/2
5. Afterhours * * * ** * * *
--
1. Candy Says ***** (vielleicht mein Lieblings-VU-Song)
2. What Goes On *****
3. Some Kinda Love ****
4. Pale Blue Eyes *****
5. Jesus ***1/2
6. Beginning to See the Light ****
7. I’m Set Free ****
8. That’s the Story of My Life ***1/2
9. The Murder Mystery ****
10.After Hours ****--
1. Candy Says ***
2. What Goes On *****
3. Some Kinda Love ****
4. Pale Blue Eyes *****
5. Jesus ***
6. Beginning to See the Light *****
7. I’m Set Free ****
8. That’s the Story of My Life ****
9. The Murder Mystery *****
10.After Hours ****Durchschnitt: 4.2, macht ****, die beiden Vorgänger gefallen mir klar besser
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Candy Says ****
2. What Goes On ****1/2
3. Some Kinda Love ****
4. Pale Blue Eyes *****
5. Jesus ***1/2
6. Beginning to See the Light ****1/2
7. I’m Set Free ****
8. That’s the Story of My Life ****
9. The Murder Mystery ****
10.After Hours ****--
pumafreddy1. Candy Says ****
Da hast aber einen ganzen Stern vergessen…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Eben wieder gehört. Sicherlich nun schon zum 317. Mal. Und immer wieder bekräftigt sich beim Hören, dass dies eines meiner Lieblingsalben ist. Aber – ja, diese LP hat leider dennoch ein Aber – „The Murder Mystery“ funktioniert für mich leider nicht. Immer vor dem Hören hoffe ich, dass ich und der Track dieses Mal matchen werden. Aber jedes Mal bleibt er für mich ein Fremdkörper zwischen den neun makellosen und einzigartigen Tracks. Ich wünschte, ein Track aus dem „Lost Album“ wäre stattdessen auf diesem. Dann wäre „The Velvet Underground“ nicht nur in diesem, sondern auch in allen Alternativuniversen das beste Album. Aber vielleicht existiert ja in einem Alternativuniversum eine Version des Albums mit „Foggy Nation“ statt „The Murder Mystery“.
--
***** und dennoch nur auf Rang 3 nach den beiden Platten mit Cale-Beteiligung. Und Murder Mystery ist toll!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Gefällt dir das Stück einzeln und/oder auch im Albumkontext, Gipetto?
--
Aus dem Albumkontext fällt es natürlich heraus, ich empfinde Murder Mystery dabei aber dennoch nicht als Fremdkörper bzw. als störend. Um Deine Frage zu beantworten: Sowohl als auch.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Aus Sicht der Musiker versteh ich den damaligen Ansatz, die immer neueren Aufnahmetechniken und -möglichkeiten ausloten zu wollen, aber für mich als Hörer brauch ich das nicht zwangsläufig als fertiges Studioprodukt. Das sind für mich Spielereien, die nicht als Song funktionieren. Und erst recht nicht, wenn davor und danach die Geburtsstunde des Twee-Pop zu hören ist. Mit Wohlwollen vergebe ich für „The Murder Mystery“ * * ½ , alle anderen Tracks könnten * * * * * erhalten.
--
„Twee-Pop“. Was es nicht alles gibt. Da musste ich erst einmal Dr. Google fragen…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto„Twee-Pop“. Was es nicht alles gibt. Da musste ich erst einmal Dr. Google fragen…
Ich fand den Begriff schon immer eher doof, weil er überhaupt nichts aussagt. Ich verstehe ihn auch nicht, obwohl ich das wohl sollte.
Und im Zusammenhang mit diesem Album verstehe ich ihn schon gar nicht. Schöne Melodien sind nicht per se Twee-Pop. Und auf diesem Album schon gar nicht. Kindlich oder niedlich ist da nichts.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Natürlich braucht es letztendlich nicht diese Begrifflichkeiten, aber ich finde es unglaublich interessant, aus welchen Liedern welche Musik sich entwickelt haben könnte. Wie Musik verknüpft ist und welche Klänge wann und wo gespielt wurden. Und hier haben The Velvet Underground unfassbare Pionierarbeit geleistet, die die Band aus musikhistorischer Sicht fast einzigartig wirken lässt. Andere tangiert dies beim Hören gar nicht, mich beeindruckt es aber ungemein.
--
zappa1 Schöne Melodien sind nicht per se Twee-Pop. Und auf diesem Album schon gar nicht. Kindlich oder niedlich ist da nichts.
@jesseblue hat ja auch nicht das ganze Album so bezeichnet, sondern nur den letzten Track. Und da ist schon was dran. Der most twee moment von The Velvet Underground ist aber sicherlich „I’m Sticking with You“.
--
-
Schlagwörter: 1969, Doug Yule, Lou Reed, Maureen Tucker, MGM, Moe Tucker, New York, New York City, Sterling Morrison, The Velvet Underground
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.