Vanilla Fudge

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #38753  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    es gibt noch keinen eigenen Threat zu dieser genialen Band.
    Ich nehm mal die kommende Platte im Februar 2007 als Anlass, die Diskussion
    hier zu eröffnen. Unter http://www.rockinfo.de/index.php?id=1&backPID=1&tt_news=2374
    hab ich gelesen, daß Vanilla Fudge eine Platte mit Led Zeppelin Covern veröffentlichen.
    Ich freu mich drauf. Keine Band hat auch nur annähernd den Beatles Song Eleanor Rigby
    so toll gecovered wie VF. Hoffentlich sind die Jungs heut noch so gut wie
    anno dazumal.

    --

    I don't care what the neighbours say
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5373773  | PERMALINK

    2307

    Registriert seit: 13.10.2006

    Beiträge: 539

    War auch überrascht zu lesen, dass es eine neue CD geben soll. Dachte die leben gar nicht mehr!

    Doch eines muss ich leider sagen: TWELFTH NIGHT haben „Eleanor Rigby“ am genialsten gecovert! So ist es!!!

    --

    BE PROGRESS!VE[/url] Cat Stevens | Yusuf Forum[/url]
    #5373775  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,387

    Danke für den Hinweis einer neuen Vanilla Fudge CD. Meine letze LP datiert aus 1984 „Mystery“. Ist danach noch etwas erschienen ? Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Zoso, klasse gecoverte Songs wie das erwähnte Eleonar Rigby, ebenfalls noch Ticket To Ride, Bang Bang, You Keep Me Hanging On, Season Of The Witch.

    --

    #5373777  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    23,07War auch überrascht zu lesen, dass es eine neue CD geben soll. Dachte die leben gar nicht mehr!

    Doch eines muss ich leider sagen: TWELFTH NIGHT haben „Eleanor Rigby“ am genialsten gecovert! So ist es!!!

    das kenn ich noch gar nicht, muß ich mir mal besorgen. Mystery war ihre
    letzte LP. Ich bin wirklich gespannt, was im Februar kommen wird.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #5373779  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,968

    Die „Erfinder der Langsamkeit“.
    Für mich war es damals faszinierend, das erste Mal „You keep me hangin‘ on“ zu hören….

    Einer der nächsten Geniestreiche war dann der „Break Song“, gut 23 Minuten lang live, von der Platte „Near the beginning“.

    --

    #5373781  | PERMALINK

    dengler

    Registriert seit: 03.06.2006

    Beiträge: 230

    asdfjklö
    Einer der nächsten Geniestreiche war dann der „Break Song“, gut 23 Minuten lang live, von der Platte „Near the beginning“.

    du hast vergessen, das wort geniestreiche in anführungszeichen zu setzen. oder war das wirklich dein ernst?

    --

    formerly known as "dengel"
    #5373783  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,968

    Denglerdu hast vergessen, das wort geniestreiche in anführungszeichen zu setzen. oder war das wirklich dein ernst?

    Für mich war es damals einer, ohne Anführungszeichen!

    --

    #5373785  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    mein Lieblingssong abseits der ersten Platte ist von Rock and Roll der Song
    Windmills of your mind. Auch ohne Anführungszeichen.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #5373787  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    Super Instrumentalisten. Hatte als Psychedelic Fan die erste Platte mit „Ticket To Ride“ als Favourite.

    Die „Renaissance“ mit „The Sky Cried – When I Was A Boy“ und „Season Of The Witch“ gefiel mir dann noch besser, durch die herrlichen Dynamikwechsel, die harten Gitarren und die ausschweifenden fetten Basstupfer.

    Doch die Krönung war die „Rock & Roll“, eigentlich gar nicht mehr psychedelisch, aber „Need Love“ donnerte besser in den Bauch als Cream oder Mountain.

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #5373789  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    Das zweite Album „The Beat Goes On“ von 1968 wurde noch gar nicht erwähnt, für mich ihre mit Abstand ambitionierteste Produktion.
    Eine psychedelisch angehauchte, durchaus ernsthafte Collage erster Güte, die sich inhaltlich mit diversen Grausamkeiten des 20. Jahrhunderts befasst und auch klassische Stücke (z.B. von Beethoven) verarbeitet. Den Rahmen bilden Variationen der gleichnamigen Ike & Tina Turner-Nummer:

    --

    .
Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.