Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › …usa…
-
AutorBeiträge
-
atomEin Norweger, der bei mir Platten gekauft hat, bat mich sogar eine Geburtstagskarte mit ins Paket zu legen.
Dann unterscheiden sich Zollvorschriften in Europa ja anscheinend nicht sonderlich.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungatomJegliche Ware, die nicht aus einem EU Land kommt muß versteuert werden, wenn ihr Gesamtwert (einschließlich der Gebühren für den Postverkehr) 22 Euro übersteigt.
Auf den Zollwert (für Privatkäufer diesmal ohne Portokosten) wird im Falle von Tonträgern ein Zollsatz von 3,5% aufgeschlagen, auf diese Summe kommt dann nochmal der Umsatzsteuersatz von 16%.
Für meinen Warenwert von 58,37 Euro wurden also 11,71 Euro fällig.
ich nehme an, das gilt noch immer? wollte ein paar Sachen in den USA bestellen.
amazon ist wohl immer noch am billigsten, 12 Dollar Versand für 3 items, cduniverse verlangt etwas weniger, ist aber sonst teurer. hat jemand sonst noch n tipp?
Ja, das gilt immer noch, wie ich gestern beim Zoll erfahren habe.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...amazon marketplace! (importcds, caiman …). da bekommt man sehr oft neue cds (auch nicht in deutschland erschienene) für rund 10 euro.
man zahlt zwar für jede cd einzeln 3 euro porto/versand, aber geht nicht das risiko ein, zollgebühren (nach)zahlen zu müssen.--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackeramazon marketplace! (importcds, caiman …). da bekommt man sehr oft neue cds (auch nicht in deutschland erschienene) für rund 10 euro.
man zahlt zwar für jede cd einzeln 3 euro porto/versand, aber geht nicht das risiko ein, zollgebühren (nach)zahlen zu müssen.Warum sollte dieses Risiko im Marketplace bei amerikanischen Anbietern, die aus den USA versenden nicht bestehen?
--
... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i]weil die cds einzeln verschickt werden, und dadurch der gesamtwert ja unter 22 euro bleibt. anders sieht’s natürlich mit boxsets aus.
einzelne cd’s über shops wie cduniverse zu bestellen, lohnt sich ja kaum, da für porto/versand um einiges mehr berechnet wird als 3 euro, oder?
edit: ja, [U][I]standard, 3-10 days, 1st. item 6,99$ … für jede weitere cd zahlt man dann 1,50 porto, was ja ansich fair ist… aber wenn zollgebühren anfallen, wird’s am ende doch nicht so günstig…. und wenn man noch mehr pech hat, muss man sich sein päckchen noch selbst abholen.--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerweil die cds einzeln verschickt werden, und dadurch der gesamtwert ja unter 22 euro bleibt. anders sieht’s natürlich mit boxsets aus.
einzelne cd’s über shops wie cduniverse zu bestellen, lohnt sich ja kaum, da für porto/versand um einiges mehr berechnet wird als 3 euro, oder?
Da hast Du natürlich recht. Ich durfte schon zweimal wegen Caiman-Sendungen beim Zoll antraben.
--
... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.